Bottrop Schreiber
Moderator, Journalist und Buchautor Hermann Beckfeld erzählt in zwölf Geschichten seine Blickwinkel auf die Stadt und Menschen
Hermann Beckfeld liebt das Schreiben, als Journalist, als Buchautor. Und er liebt das Revier, allen voran Bottrop, seine Heimatstadt. Nun vereinen sich diese beiden Leidenschaften: Der 67-jährige wird ein Jahr lang als Bottrop Schreiber auf seine Stadt schauen; in Reportagen, die jeden Monat in der Lokalausgabe WAZ erscheinen, in Veranstaltungen und Gesprächen mit Bürgern, die seine Liebe zur Heimat teilen.
Ein Leben (fast) nur Heimspiele: Im Marienhospital geboren, ging er in Bottrop zur Schule, diente als Messdiener bei St. Cyriakus, spielte Fußball für den VfB und später für den SV 1911. Er betreute Kinder und Jugendliche bei der Stadtranderholung und im Haus der Jugend, holt heute als Moderator Prominente wie Peter Maffay und Franz Müntefering zu Talks in die Kultkirche Heilig Kreuz und plaudert mit Fußball-Legenden, unter anderem mit Hermann Gerland und Ente Lippens, in seiner Stammkneipe. Hermanns Heimspiele bei Hürter, mit Frikadellen und Pils, sind stets ausverkauft.
Er engagiert sich für die Bottrop Stiftung, lädt zu Lesungen ein und erwarb an der Sporthochschule Köln die Lizenz als Fußball-Lehrer.
Statt ernsthaft zu studieren, kümmerte er sich lieber für die Bottroper Ruhr Nachrichten um den Lokalsport. Aus dem ehemaligen Zusteller in Fuhlenbrock wurde der Chefredakteur im Dortmunder Pressehaus, mehr als 20 Jahre verantwortlich für bis zu sieben Zeitungen und 150 Redakteuren. Er gewann neun Journalisten-Auszeichnungen, 1995 auch den renommierten Theodor-Wolff-Preis.
Hermann Beckfeld schreibt weiter; seine offenen Briefe und Reportagen in der Zeitung , die mittlerweile Kult bei den Lesern und in drei Büchern erschienen sind, nun auch als Bottrop Schreiber. Er freut sich auf die Aufgabe, auf die Herausforderung. Wichtig sind ihm in seinen Geschichten die Menschen, die seine Stadt so besonders, so einzigartig machen. Bottroper, die gelernt haben, zusammenzurücken, die sich für die Heimat einsetzen und sie lieben. Deshalb ist er dankbar für Reaktionen, für Kritik und Vorschläge unter bottrop-schreibert-onlinede.