Bitte beachten Sie: Die hier zur Verfügung gestellten Informationen zum Corona-Virus werden ständig aktualisiert. Deshalb können sich kurzfristig Änderungen in der Struktur des Informationsangebotes ergeben. Dadurch gehen keine Informationen verloren, können aber unter Umständen an neue, besser geeignete Platzierungen verschoben worden sein.
Wir bitten insbesondere MultiplikatorInnnen aus der Integrationsarbeit, das Informationangebot an ihre KundInnen/KlientInnen/BesucherInnen weiterzugeben.
Stadt Bottrop: Infos zum Coronavirus
Die Stadt Bottrop stellt auf einer Seite zentral alle für Bottrop wichtigen Informationen zur Corona-Krise zur Verfügung
Landesweite Koordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren
Dort sind mehrsprachige Informationen von Behörden und anderen Institutionen zu finden, die regelmäßig aktualisieren werden.
Wegweiser weiterhin erreichbar
Das Wegweiser-Team gegen extremistischen Salafismus im Vest ist weiterhin telefonisch, per Mail und zudem über die sichere „Signal-App“, die man kostenlos downloaden kann, erreichbar.
Elternbriefe vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in verschiedenen Sprachen
Zur Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten und Schulen bzw. zur Schließung dieser Institutionen hat das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration Elternbriefe aufgelegt, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden (türkisch, arabisch, englisch und polnisch)
Das MKFFI möchte in den kommenden Tagen und Wochen vor allem Eltern umfassend informieren und offene Fragen beantworten. Darüber hinaus werden Elternbriefe herausgegeben, in denen über verschiedene Dinge informiert wird.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
An dieser Stelle informiert das BAMF regelmäßig über die Auswirkungen des Corona-Virus (COVID-19), die im Zusammenhang mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stehen.
Dachverband Schweizer Männer- und Väterorganisationen
Die Zeichen verdichten sich, dass die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen.
Deshalb veröffentlichen die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland (Bundesforum Männer), Österreich (Dachverband Männerarbeit Österreich) und der Schweiz (männer.ch) am Mittwoch, 25. März, ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“.
Das Merkblatt formuliert Empfehlungen zum Selbstmanagement, damit Männer gewaltfrei durch die Krise kommen. Das Merkblatt liegt bereits in 20 Sprachen zum Download vor.