Integration überregional
Links zu wichtigen Integrationseinrichtungen und Informationssquellen auf Landes- und Bundesebene
Allgemeine Informationen
Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD)e.V.
Integrationsportal der Europäischen Kommission in Deutsch, Englisch und Französisch.
Erklärung der wichtigsten Begriffe zum Thema „Integration und Migration“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Wegweiser der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe für Neuzugewanderte in sieben Sprachen.
Mit der Anwendung "Migration.Integration.Regionen" veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) ein interaktives Kartenangebot, das einen Überblick über die regionale Verteilung von Ausländerinnen und Ausländern sowie Schutzsuchenden in Deutschland auf Kreisebene bietet. Die Anwendung entstand in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Aktuelle Informationen rund um die Themen Migration, Integration und Asyl in Deutschland.
Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge für neu Zugewanderte
Arbeitsgemeinschaften, Netzwerke und Initiativen
Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Kooperation von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Religionsgemeinschaften, Migranten- und Menschenrechtsorganisationen, Kommunen und staatlichen Stellen, Medien, Wissenschaft und Sport.
Beratung für Migrantenvereine
Kommunales Netzwerk zum Thema „Zuwanderung“ im Gebiet des Regionalverbandes Ruhr.
Behörden, Ministerien und Gremien
Beschäftigung und Arbeitswelt
Ausführliche Informationen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen vom Bundesinstitut für Berufsbildung.
Initiative zur Förderung von Chancengleichheit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen im Bildungs- und Ausbildungswesen und in der Arbeitswelt in Deutschland.
Informationen, Fakten und Daten rund um das Thema Migration und Arbeitswelt des DGB Bildungswerkes.
Jobs für Menschen mit Wurzeln in anderen Kulturen!
Arbeiten, leben und lernen im Ruhrgebiet - Informationen für Zugewanderte.
Die erste Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber, die ihnen Chancen eröffnen wollen.
Bildung und Wissenschaft
Informationen zum deutschen Schulsystem in 20 Sprachen.
Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.
Förderprogramme und Beratung für Bildungsaufsteiger/-innen, zugewanderte AkademikerInnen und Geflüchtete
Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu relevanten Entwicklungen in der Türkei sowie zu Fragen der Migration und Einwandererintegration.
Einbürgerung
Gesamtkatalog der für den Einbürgerungstest zugelassenen Prüfungsfragen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Gesetze und Verordnungen
Ausführliche rechtliche Informationen zum Thema „Zuwanderung“ vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Gesundheit
Die Informationen sind in verschiedenen Sprachen verfügbar und werden ständig erweitert und aktualisiert.
Gesundheitsinformationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer in Nordrhein-Westfalen
Auf zwei Seiten informieren die einzelnen Dokumente einfach und verständlich über Erkrankungen oder andere wichtige Gesundheitsthemen.
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) hat qualitätsgeprüfte, fremdsprachigen Gesundheitsinformationen als Unterstützung für die Arbeit im Bereich Migration und Gesundheit gesammelt. Einen lokalen Bezug weisen die Gesundheitswegweiser von Kommunen und Städten in Nordrhein-Westfalen sowie die vom NRW-Gesundheitsministerium herausgegebenen oder geförderten Materialien auf. Das Angebot ist auch ohne größere Vorkenntnisse im Gesundheitsbereich nutzbar.