Auf ca. 400 qm Verkaufsfläche können Interessierte die aufgebauten Möbellandschaften besichtigen und aussuchen, Kleidung anprobieren und in den Regalen stöbern. Im Erdgeschoss gibt es gut erhaltene Möbel, Lampen, Spiegel und andere Wohnaccessoires und Secondhand-Mode für Frauen, Männer und Kinder. Im Untergeschoss warten Küchenmöbel, sogenannte Weißware, Bücher, Schallplatten und Geschirr auf neue Besitzer.
Das Kauf.net-Projekt des Diakonischen Werkes Gladbeck-Bottrop-Dorsten ist zum einen eine Fördereinrichtung mit dem klaren Ziel Arbeitsplätze zu schaffen und Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Gleichzeitig stellen wir günstige Waren für die Bottroper Bürger zur Verfügung“, so Karl Heinz Kinne, Vorstand des Diakonischen Werkes, zur Doppelfunktion des Projektes.
Der Kauf von Secondhand-Waren hat sich über Jahrzehnte als eigene Kulturbewegung etabliert. Der Handel mit preiswertem, gutem Gebrauchtem zielt auf eine breite Bevölkerungsschicht, die sich ganz bewusst für Secondhand-Ware aus ökologischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten interessiert. Gut erhaltene Artikel werden weiter genutzt, anstatt umweltbelastend vernichtet zu werden.
Geöffnet ist das besondere Kaufhaus von Montag bis Freitag zwischen 9:30 und 18 Uhr und am Samstag von 9:30 bis 14 Uhr.
Neben dem Secondhand-Handel bietet das Kauf.net-Projekt auch
Serviceleistungen wie Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Abholung von Sachspenden, Transporte und Haushaltsnahe Dienstleistungen an.
Telefonische Nachfragen zu den einzelnen Angeboten und Sachspenden nimmt das Kauf.net-Team gerne innerhalb der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 02041 - 7733 134 entgegen.