frühförderung bottrop e.V.
Beratung
Einrichtung
frühförderung bottrop e.V.
Anschrift
Pestalozzistraße 6a
46236 Bottrop
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Frau Karin Kittner
Angebote
- Beratung und Hilfen für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
- Heilpädagogische Förderung für Kinder ab der Geburt bis zur Einschlung und Sprachtherapie
Info
An die Frühförderung können sich Eltern wenden, wenn sie über die Entwicklung ihres Kindes beunruhigt sind, ihr Kind in seiner Entwicklung verzögert oder behindert ist.
Zielsetzung:
- Förderung und Unterstützung von Kindern, die in ihrer Entwicklung verzögert oder behindert sind (Förderalter ab dem ersten Lebensmonat bis spätestens zur Einschulung)
- Intensive Elternberatung und -begleitung
- Individuelle Entwicklungsdiagnostik
- Informationen u.a. über Pflegegeld, weiterführende Einrichtungen
- Kontaktmöglichkeiten zu anderen Eltern und Kinder
Die Heilpädagogik:
Die Förderung wird als Einzel- oder als Gruppenförderung angeboten und findet ambulant in der Einrichtung oder mobil in der Familie des Kindes oder in Kindertageseinrichtungen statt.
Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Bedingungen des Kindes und seines Umfeldes. Sie umfassen folgende Bereiche:
- Wahrnehmung
- Grobmotorik
- Feinmotorik
- Sprache
- Selbständigkeit
- Sozialverhalten
Die Sprachtherapie:
Die Frühförderung Bottrop e.V. bietet neben den heilpädagogischen Leistungen Sprachtherapie an und ist bei den Krankenkassen als Praxis für Sprachtherapie zugelassen.
In der Sprachtherapie werden u.a. Sprachentwicklungsstörungen, Sprachentwicklungs-verzögerungen, Redeflussstörungen und Sprachstörungen bei Syndromen in folgenden Bereichen behandelt:
- Aussprache/Artikulation
- Grammatik/Satzbau
- Wortschatz
- Sprachverständnis
- Kommunikation/Kontaktverhalten/Sprechfreude
- Mundmotorik/Myofunktionelle Therapie
Die Frühförderung ist für alle Familien kostenfrei und muss von einem Arzt als notwendig bescheinigt werden. Für die Sprachtherapie ist eine Heilmittelverordnung erforderlich.