Durch das Projekt „Spielen und Sprechen“ geben wir den Flüchtlingskindern, ihren Eltern und Kindern aus dem Quartier, die Möglichkeit in unser Erziehungs- und Bildungswesen integriert zu werden und spielend die deutsche Sprache zu erlernen. In der im Februar 2017 eröffneten Kindertageseinrichtung für Flüchtlingskinder, aus dem Ortsgebiet Bottrop Stadtmitte, werden Kinder von drei bis sechs Jahren betreut, also Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter.
Einige Kinder verstehen und sprechen bereits unsere Sprache, manche verstehen sie nur und wieder andere haben noch keine Kenntnisse. Da unsere Kinder das deutsche Kindergartenmodell nicht kennen, kennen sie natürlich auch die dort herrschenden Regeln, Strukturen und Abläufe nicht. Was die Kinder in ihrer Heimat erlebt haben und was sie durchmachen mussten ist nicht bei Jedem bekannt, aber sieht man von der Sprache und der Herkunft ab, sind sie wie alle anderen Kinder und müssen und haben das Recht wie alle anderen Kinder in ihrer Entwicklung begleitet zu werden. Die
Betreuung der inzwischen 20 Kinder findet im Quartierszentrum „Startklar“ in Bottrop Stadtmitte, der Horster Str. 18, statt.
"Startklar", ein gemeinsames Projekt von AWO, ASB und DRK, ist ein Treffpunkt und bietet die Möglichkeit für alle Bewohner an verschiedenen Kursen teilzunehmen und Informationen und Beratungen in verschiedenen Lebensbereichen zu bekommen.
Die Betreuung der Kinder obliegt dem DRK und ist montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Um den Kindern eine Struktur zu vermitteln, ist es natürlich von Bedeutung strukturiert zu arbeiten. So haben wir für uns mehr und mehr Rituale und Abläufe gefunden, die wir immer weiter entwickeln wollen. Da für die Kinder aber alles neu ist, haben wir nicht sofort angefangen sie mit einem strengen Tagesablauf zu „bedrängen“, sondern haben die Struktur Schritt für Schritt nähergebracht. Wichtig ist uns, dass alle Kinder erst einmal „ankommen“ und anfangen sich wohl zu fühlen.
Das Betreuungsteam besteht aus einer staatlich anerkannten Erzieherin als Gruppenleiterin, einer staatlich anerkannten Erzieherin als stellv. Gruppenleiterin, mehreren Sprachmittlern und aus Honorarkräften.