Ev. Kirchengemeinde - Integrationsagentur und Interkulturelles Zentrum
allgemeine Integrationsangebote
Einrichtung
Ev. Kirchengemeinde Bottrop - Integrationsagentur und Interkulturelles Zentrum
Anschrift
Beckstraße 141
46236 Bottrop
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Frau Daniela von Bremen
Kontakt
Tel.: 02041 3754765
E-Mail-Adresse: daniela.vonbremenev-kirche-bottropde
Herr Kenan Araz
Angebote
- Fahrradkurse für Frauen
- Fahrradkurse für Männer
- Fahrradreperaturwerkstatt
- Integra Café für Geflüchtete aus Ukraine
- Nachmittagscafé für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
- Niederschwellige Unterstützung der Migrant*innen bei Behördengängen
Weitere Angebote der Integrationsagentur:
- Angebote zum Einstieg ins Ehrenamt und zur Förderung der Selbsthilfe,
- Beratung und Begleitung von Prozessen der interkulturellen Öffnung,
- Sozialraumbezogene Freizeit-, Bildungs-, Kulturangebote- und Informationsveranstaltungen für Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in Kooperation mit anderen Partnern, Projekten, Netzwerken
- Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen mit dem Themenschwerpunkt "Leben in der Vielfaltsgesellschaft"
Info
Integrationsagentur der ev. Kirchengemeinde Bottrop und das Interkulturelle Zentrum:
Die Integrationsagenturen haben gemäß der Richtlinien des Landes NRW für Integrationsagenturen das Anliegen, die gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Menschen zu verbessern und das friedliche und respektvolle Miteinander in den Quartieren zu stärken.
Seit dem Jahr 2007 wird die Arbeit der Integrationsagenturen in Trägerschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtsverbände durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (MKFFI) gefördert.
Unsere Aufgabe:
Die Integrationsagenturen initiieren vielfältige Aktivitäten in den Kommunen, den Stadtteilen und Quartieren – dort, wo Menschen unterschiedlichster Herkunft leben und sich begegnen.
Wir fördern die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Wir erkennen und benennen Integrationschancen und -probleme und suchen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den freien und öffentlichen Trägern und Migrantenselbstorganisationen nach Unterstützung und Lösungen. Wir regen Beiträge für eine wirksame Integration vor Ort an, schaffen Bewusstsein für die Aufgaben, aktivieren Potenziale, führen diese zusammen und begleiten Zugewanderte interkulturell kompetent.
Die Arbeit der Integrationsagentur basiert auf vier, durch das Land NRW in der Rahmenkonzeption vorgegebene Eckpunkte mit den entsprechenden Aufgabenfeldern:
- Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
- Interkulturelle Öffnung
- Sozialraumorientierte Arbeit
- Antidiskriminierungsarbeit