Die Begleitung beim Integrationsprozess sowie eine praxisnahe Vermittlung von Sprach- und Landeskenntnissen ist wichtig zur Förderung der Teilhabe, Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung von Neueingewanderten. Die Integrationsagentur des DRK-Kreisverband Bottrop e.V. beobachtet in Bottrop insgesamt einen Mangel an integrationsfördernden Maßnahmen sowie einen aktuell wachsenden Bedarf an kurzfristig zur Verfügung stehenden weiteren Sprachfördermaßnahmen, insbesondere mit Blick auf die aktuell ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. An diesem Bedarf setzt das Kursangebot an.
Das Projekt richtet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die in Bottrop leben. Menschen, die beispielsweise keinen Zugang zu Integrationskursen haben, können ebenfalls am Kursangebot teilnehmen. Der Sprachkurs bietet die Möglichkeit, elementare Sprachkenntnisse zu erwerben, die langfristig die Lebens- und Aufenthaltsqualität fördern. Im Verlauf des Kurses sollen die TeilnehmerInnen zusätzlich ein umfassendes Verständnis für sprachliche, kulturelle und soziale Umstände Deutschlands in Verbindung zu den eigenen Traditionen und Sitten erreichen und somit sensibilisiert werden. Der Integrationsprozess der TeilnehmerInnen wird mithilfe des Sprachkurses hinsichtlich der Teilhabe an der Gesellschaft massiv unterstützt.
Weiterhin wird ein internationaler Kochkurs angeboten, der in erster Linie Raum für nachbarschaftliche Begegnungen und Kontakte schafft und für andere Kulturen sensibilisieren soll. Im Rahmen dieses Kochkurses können weitere Ziele erreicht werden – von der Weckung eines Ernährungsbewusstseins über die Lösung von Ernährungsproblemen bis hin zu einer an die eigene Lebensrealität angepasste Modifikation der Essbedürfnisse.
Ein Computer-Kurs soll den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, handlungsorientierte EDV-Kenntnisse an vor Ort bereitgestellten Laptops zu erlangen. Simpel erscheinende Aufgaben, wie z.B. eine Mail zu schreiben oder eine Überweisung online zu tätigen, sind als Teil des alltäglichen Lebens, eine Hürde, die im Zuge des Computerkurses bewältigt werden will. Das digitalisierte Leben soll Schritt für Schritt verständlich und leichter gemacht werden, indem gängige Betriebssysteme (Windows) sowie Texterstellungsprogramme (Microsoft Word) in kleinen Einheiten durchleuchtet und erklärt werden.