RuhrKunstMuseen
Das Josef Albers Museum ist Teil der RuhrKunstMuseen.
Anlässlich der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 haben sich die zwanzig Kunstmuseen in fünfzehn Städten der Metropole Ruhr zum Netzwerk der RuhrKunstMuseen zusammengeschlossen.
Mit ihnen verfügt das Ruhrgebeit über eine herausragende Museumsdichte und eine der international größten Samlmungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Die RuhrKunstMuseen widmen sich in ihrer Netzwerkarbeit den Bereichen Künstlerische Bildung, Projekte und Veranstaltungen, Ausstellungen und Sammlungspräsentation, Kunst im öffentlichen Raum sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit ihren regionalen Partnern Ruhr Tourismus und Urbane Künste Ruhr arbeiten die RuhrKunstMuseen daran, das Ruhrgebiet auch nach RUHR.2010 als wichtigen Kunststandort im nationalen und internationalen Vergleich zu positionieren.
RuhrKultur.Card 2023
58 Kulturerlebnisse auf einer Karte
Erleben Sie mit der RuhrKultur.Card die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet, denn so vielfältig und bunt wie die Metropole Ruhr ist auch ihr kulturelles Angebot: Museen, Theater, Kultur - Festivals und Industriedenkmäler locken in die Städte der Region. Die Jahreskarte schickt Sie auf eine kulturelle Entdeckungsreise: Für nur 49 € erhalten Kulturfans – und alle, die es werden wollen – im gesamten Jahr 2023 in allen RuhrKunstMuseen, bei den Kulturschätzen sowie den Partnern der Route Industriekultur jeweils einmalig freien Eintritt. Zudem gibt es in jeder RuhrBühne und bei allen Festivals je ein Vorstellungsticket zum halben Preis. Machen Sie sich auf den Weg mit der RuhrKultur.Card – es gibt viel zu entdecken im Kulturgebiet Ruhr!
Vom 01.01. bis 31.12.2023 das Kulturgebiet Ruhr entdecken!
Die RuhrKultur.Card erhalten Sie unter www.ruhrkulturcard.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder telefonisch unter 01806 / 18 16 50 (20 Cent/Verbindung aus allen deutschen Netzen).
RUHRKULTUR.JETZT
Die RuhrKultur.Card wird um das Angebot der kostenfreien Web-App „ruhrkultur.jetzt“ ergänzt. Der Online-Reiseführer bietet Informationen zu den RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen, den teilnehmenden Festivals sowie den Kulturschätzen: www.ruhrkultur.jetzt (Öffnet in einem neuen Tab).
Zudem beinhaltet die Web-App einen tagesaktuellen Kulturkalender mit Ausstellungen, Theaterproduktionen und Events. Und mit der integrierten GPS-Navigation finden alle ihren Weg quer durch das Kulturgebiet Ruhr. Dazu gibt es Highlights in den Kategorien „sehenswert“ und „auch schön“ sowie Touren von Kulturinsidern.
Die Web-App kann im Browser genutzt oder wie eine standardisierte App zum Homescreen des Smartphones, Tablets oder Computers hinzugefügt werden, dies ist direkt über die Website möglich, nicht über den App-Store.