Stadtteilbüro Batenbrock - Mit Abstand nah bei den Menschen
Das Stadtteilbüro Batenbrock liegt fußläufig zum Volkspark Batenbrock.
Unser Stadtteilbüro ist mittendrin, bunt, auffällig und für alle Menschen geöffnet, für die eine Teilhabe an Bildung, Gesundheit, Kultur und Demokratie nicht selbstverständlich ist. Genau hier setzen wir an und möchten bestehende Angebote für Menschen vernetzten und bekannter machen.
Unser Ziel ist es, die Chancen von Kindern, Jugendlichen und Familien zu erhöhen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen und bedroht sind. Gleichzeitig setzen wir uns ein, unseren Stadtteil Batenbrock weiter zu entwickeln und lebens- und liebenswürdiger zu machen. Träger ist die Arbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e. V.
Sie haben Fragen, sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und das Kennenlernen.
Barbara Josfeld und Magdalena Schültingkemper.
Angebote
Sofern die Corona-Rahmenbedingungen es zulassen, ist das Büro donnerstags von 9 bis 13 und 15 bis 17 Uhr ist das Büro geöffnet. Aber auch an den anderen Tagen sind wir häufig anzutreffen. Wenn die Fahne draußen steht ist das Büro besetzt. Bei schönem Wetter stehen vor dem Büro ein Einkaufswagen und ein Kleiderständer mit „Sachen zum Mitnehmen“. Das offene WLAN und die Büchertelefonzelle mit Kinder-und Jugendbüchern sind rund um die Uhr zu nutzen.
Gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, wenn Familien zuhause bleiben müssen, ist es besonders schwierig sie zu erreichen und ihnen zu helfen.
Neben telefonischem Kontakt zu uns bekannten Familien versuchen wir, eine neue Art niederschwellige Unterstützung anzubieten und können dazu jede Hilfe gebrauchen.
Auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/StadtteilbueroBatenbrock (Öffnet in einem neuen Tab) posten wir täglich Ideen gegen Langeweile. Dabei zeigt sich, je mehr Menschen sich beteiligen, mit Likes, aber vor allem mit Kommentaren und am besten mit Fotos von nachgebastelten und nachgespielten Aktionen (kein YouTube oder Pinterest-Link) desto eher fühlen sich die Eltern motiviert es auszuprobieren. Wer eigene Ideen hat kann sie uns schicken und wir laden sie hoch.
Uns ist sehr wichtig, positive Momente zu ermöglichen, den Blick zu weiten auf das was geht und Spaß macht trotz aller Heraus- und Überforderung.
Regelmäßige Angebote (sofern es Corona zulässt)
Montag | jeden 1. und 3. Montag im Monat | 13.00 bis 17.000 Uhr | Innovation City Beratung |
15.00 bis 17.00 Uhr | Hausaufgaben-Hilfe | ||
Dienstag | 10.30 bis 11.30 Uhr | Yoga für Frauen | |
12.00 bis 14.00 Uhr | Sprachcafé für Frauen mit kleinen Kindern | ||
16.00 bis 17.30 Uhr | Erzählcafé | ||
Mittwoch | alle 14 Tage | 9.00 bis 11.45 Uhr | Nähen |
jeden 1. Mittwoch im Monat | 10 bis 11.30 Uhr | Müttercafé für Alleinerziehende | |
15.00 bis 17.00 Uhr | Hausaufgaben-Hilfe | ||
Donnerstag | 9.00 bis 13.00 Uhr | offenes Büro | |
15.00 bis 17.00 Uhr | offenes Büro | ||
11.00 bis 12.00 Uhr | Schuldenberatung | ||
Freitag | 9 bis 10.30 Uhr | interkulturelle Spielgruppe "Griffbereit" |
Darüber hinaus finden Veranstaltungen statt wie:
Straßencafé mit Kinderflohmarkt, Stadtteilfest, Ferienaktionswochen im Park…
und Workshops wie:
Graffiti, Slackline, Palettenbank- oder Palettenbeet-Bauen, Backen, Perlenschmuck, Origami…
Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung.
Kontakt
Stadtteilbüro Batenbrock
Anschrift
Horster Straße 228
46238 Bottrop
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Erreichbarkeit
Donnerstags von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr,wenn die Fahne draußen steht und nach Vereinbarung.
Ansprechpersonen vor Ort
Frau Barbara Josfeld
Stadtteilbüro Batenbrock
Kontakt
Tel.: 0176 30173488
E-Mail-Adresse: barbara.josfeldbatenbrockde
Frau Magdalena Schültingkemper
Stadtteilbüro Batenbrock
Kontakt
Tel.: 0176 30173487
E-Mail-Adresse: magdalena.schueltingkemperbatenbrockde