Räumlich-funktionale Aufwertung der Hauptachsen im Quartier
Was sind Anlass und Ziel der Maßnahme?
Um das Wohnumfeld der Batenbrockerinnen und Batenbrocker langfristig zu verbessern, qualitätsvoll und barrierearm zu gestalten und die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken, wird der öffentliche Raum insbesondere entlang der Horster Straße und Prosperstraße im Quartier Batenbrock-Südwest neu gestaltet.
Wer ist die Zielgruppe?
Von diesen baulichen Maßnahmen profitieren alle Bewohnerinnen und Bewohner, im Besonderen auch Menschen mit Gehbehinderungen.
Was wird verändert?
Es werden neue Wegeverbindungen und barrierefreie Strukturen entlang der Hauptachsen Horster Straße und Prosperstraße geschaffen. Räumliche Schwerpunkte bilden dabei der Eingangsbereich des Volksparks sowie der Kreuzungsbereich an der Prosperstraße/Ostring.
Stand der Maßnahme
In Bearbeitung
Finanzierung
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Mitteln des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bottrop finanziert.