Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

Die Zukunft der Emscher-Lippe-Region in 'regio.polis' dargestellt

Renommierte Fachzeitschrift stellt Überblick über aktuelle und zukünftige Projekte in Bottrop, Gelsenkichen und im Kreis Recklinghausen vor.

© regio.polis/ Stadt Bottrop

Die Fachzeitschrift "regio.polis" hat zur Emscher-Lippe Region eine Schwerpunktausgabe herausgegeben. Die regionale Wirtschaftsförderungsinstitution WiN Emscher-Lippe GmbH hat an dieser Ausgabe aktiv mitgewirkt. Die Ausgabe soll eine Grundlage dafür sein, wie sich die Region in Zukunft aufstellen und vermarkten will. Zum Erscheinen des Magazins wurde am Freitag, 26. Mail 2023, die Schwerpunktausgabe in Bottrop im Museumszentrum Quadrat an die kommunalen Oberhäupter übergeben. Für Gelsenkirchen nahm Oberbürgermeisterin Karin Welge, für Bottrop Oberbürgermeister Bernd Tischler und für den Kreis Recklinghausen Landrat Bodo Klimpel die Ausgabe in Empfang.

© regio.polis / Stadt Bottrop

Mit der Herausgabe des Magazins liegt nun erstmals ein ansprechendes Medium vor, das einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige regionale Projekte bietet. Die WiN Emscher Lippe GmbH wird dort außerdem erläutern, wie das Magazin in den kommenden Monaten für das regionale Marketing genutzt und verteilt werden soll.

Kern der Ausgabe ist der Wandel der Region von Standort der Montanindustrie zur zukunftsfähigen Wirtschaftszweigen. Eine grüne Vision habe sich in der Region ausgebreitet und alte Landschafts- und Gesellschaftsbilder abgelöst, heißt es im Editorial der Ausgabe. Das Kapitel Strukturwandel sei längst abgeschlossen. Themen der Ausgabe sind Projekte wie Freiheit Emscher, das abgeschlossene Dekadenprojekt Innovation City, der Umbau der Emscher, die Revitalisierung altindustrieller Flächen, sowie weitere Zukunftsprojekte wie Nutzung von Wasserstoff, Digitalisierung und ökologische Stadtentwicklung.

Hintergrund

Die Fachzeitschrift "regio.polis" ist eine renommierte Publikation, die sich auf die Bereiche Regionalentwicklung, Stadtplanung und Governance spezialisiert hat. Sie richtet sich an Wissenschaftler, Fachleute und Entscheidungsträger, die an aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnissen im Bereich der räumlichen Entwicklung interessiert sind.

"regio.polis" bietet eine breite Palette von Artikeln, die sich mit verschiedenen Aspekten der Regionalentwicklung befassen. Dazu gehören Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, regionale Wirtschaftsförderung, Verkehrsplanung, soziale Integration und Governance-Strategien. Die Zeitschrift zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung aus, indem sie Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen wie Geographie, Soziologie, Ökonomie und Politikwissenschaften aufnimmt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz