Aktuelles aus der Innenstadt
Die Bottroper City ist das Herzstück unserer Stadt. Über alles, was hier passiert, halten wir Sie auf dem Laufenden!
Heimat shoppen by Night 2023
Viele Geschäftsleute der Innenstadt trotzten am 27. Oktober dem regnerischen Wetter und blieben bei ihren Vorhaben, der Veranstaltung „Heimat shoppen by night“ eine besondere Note zu geben. Zwischen farbenfrohen Lichtskulpturen, beleuchteten Bäumen und angestrahlten Fassaden hatten sie Zelte, Pavillons, Sitzgarnituren und Stände aufgebaut. Ein leuchtender, schöner und erfolgreicher Abend sowohl für die Händler:innen als auch ihre Gäste! Hier ein paar Eindrücke:
© Stadt Bottrop © Stadt Bottrop © Stadt Bottrop © Stadt Bottrop © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023 © Stadt Bottrop - Heimat shoppen by Night 2023
Citymonitor Bottrop - PlaceSense: Zugang
Von Juni 2019 bis Juni 2022 hat das Team von PlaceSense in unserem
Auftrag einen Blick in die Bottroper Innenstadt geworfen, insbesondere auf die Passantenfrequenzen - die Ergebnisse sind spannend und aussagekräftig! Wenn Sie selbst einen Blick in das Analysetool werfen mögen, dann nutzen Sie gern
das Portal: https://portal.placesense.ai/ (Öffnet in einem neuen Tab).
und folgende Zugangsdaten:
User: Public_SCM_PSbottropde
Passwort: BotrOFF23&*
Team Wochenmarkt
Im Nachgang des "Forum Innenstadt" hat sich ein Team „Wochenmarkt“ bestehend aus u.a. aktiven Händlern vom Bottroper Wochenmarkt, der Marktmeister der Stadt Bottrop, einem Vertreter der zuständigen Dienststelle (FB Recht und Ordnung), Vertreter der Interessengemeinschaften Marktviertel und Rathausviertel sowie zwei "Wochenmarktexperten", gebildet, das sich bisher einmal getroffen hat.
Organisiert und begleitet wird die Arbeit durch das Zentrenmanagement (Büro Dr. Jansen) und dem Amt für Wirtschaftsförderung. Im Rahmen der Sitzung wurden folgende Sofortmaßnahmen entwickelt, die auf eine Verbesserung der Marktinfrastruktur hinwirken sollen und damit auch die Attraktivität des Wochenmarktes erhöhen sollen, abgestimmt:
Verbesserung der Stromversorgung:
Da die derzeitigen Verteiler fast ausgelastet sind und damit die Aufstellung weitere Stände, die einer Stromversorgung nicht möglich ist, sollen am Kirchplatz und am Pferdemarkt weitere Verteilerstellen entstehen. Am Kirchplatz sollen so Stromverteiler und am Pferdemarkt weitere Drehstrom-Anschlussdosen entstehen.
Öffentliche Toilettenanlage:
Insgesamt ist die Situation im Hinblick auf öffentliche Toilettenanlagen in der Innenstadt schwierig. Dies gilt sowohl für die Markthändler:innen und Marktbesucher:innen, besonders an Markttagen. Hier soll die Aufstellung eines Toilettenwagens während der Marktzeiten erste Abhilfe leisten. Dies ist zunächst für eine „Testphase“ von drei Monaten geplant. Darüber hinaus wird aktuell als langfristige Lösung der Bau einer stationären öffentlichen Toilettenanlage erwogen.
Aufenthaltsqualität: Bierzeltgarnituren und Stehtische
Die Aufenthaltsqualität auf dem Wochenmarkt soll kurzfristig, beginnend ab Mai 2023, durch das Aufstellen von Bierzeltgarnituren und Stehtischen in der Mitte des Kirchplatzes verbessert werden. Hier sollen Marktbesucher:innen die Gelegenheit haben, ihre auf dem Wochenmarkt gekauften Imbisse/Lebensmittel auch zu verzehren zu können. Langfristig können hier weitere Angebote angeschlossen werden.
Erstellung einer Marktübersicht
Weitere Verbesserungsvorschläge beziehen sich auf die Erstellung einer Marktübersicht. Diese soll kurzfristig auf Bauplanen gedruckt und an mobilen Bauzäunen befestigt werden. Langfristig sollen sie in einem digitalen Format auf Monitoren in ausgewählten Schaufenstern dargestellt werden.
Pkw-Stellplätze:
Auch das Problem der fehlenden Pkw-Stellplätze für Marktbesucher:innen soll gemildert werden, dass Markthändler:innen ihre Lieferfahrzeuge weiter entfernt abstellen sollen. Hierzu gibt es aber bisher keine konkreten Maßnahmen.
Es ist geplant, dass sich das Team Wochenmarkt Mitte Mai erneut treffen soll, um den Sachstand sowie weitere Maßnahmen zu erörtern.