Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU mit bis zu 249 Beschäftigten), die in erheblichem Maße von COVID-19-Pandemie betroffen sind. Ziel ist es, das Ausbildungsplatzangebot der betroffenen KMU zu stabilisieren. Dies sichert gleichzeitig die Perspektiven für junge Menschen am Ausbildungsmarkt.
Die nachfolgenden Informationen stammen von der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, die für Sie als Bottroper Unternehmen für diese Förderung zuständig ist.
Allgemeine Voraussetzungen für die Förderung:
- nur für kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU)
- das Unternehmen muss von der Corona-Krise in erheblichem Umfang betroffen sein
- oder es übernimmt eine/n Auszubildende/n von einem Unternehmen, welches wegen pandemiebedingter Insolvenz, die Berufsausbildung nicht fortsetzen kann
Förderausschluss:
- Arbeitgeber der öffentlichen Hand, wie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts,
- privatrechtliche Unternehmen und Organisationen, an denen die öffentliche Hand die Kapitalmehrheit hält oder deren Finanzierung überwiegend durch öffentliche Mittel erfolgt sowie
- Schulen und Hochschulen.
Höhe der Förderung:
- Erhalt des Ausbildungsniveaus 2.000,-€
- Erhöhung des Ausbildungsniveaus 3.000,-€
- Übernahme einer/ eines Auszubildende/n 3.000,-€
- Zuschuss während des Bezugs von KUG* 75 Prozent der Ausbildungsvergütung
Verfahren:
- der Antrag ist spätestens drei Monate nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit zu stellen
- der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist nicht relevant; entscheidend ist der Ausbildungsbeginn
- für den monatlichen Zuschuss gilt: der Antrag ist rückwirkend für jeden Monat innerhalb einer Ausschlussfrist von drei Monaten zu stellen
- ein wichtiger Hinweis: es besteht kein Rechtsanspruch. Über den Antrag wird nach der Reihenfolge des Eingangs des Antrags mit den vollständigen Unterlagen entschieden
- weitere Informationen zur Beantragung finden Sie in den Ausfüllhinweisen zum Antrag auf Ausbildungsprämie (plus)
Die Formulare senden Sie bitte an Ihre zuständige Agentur für Arbeit.
Bei allgemeinen Rückfragen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ steht Ihnen Herr Meister als Teamleiter des Arbeitgeber Services gerne zur Verfügung. Sie erreichen Herrn Meister unter der Rufnummer 0209 – 164 – 150.
Für alle weiteren Rückfragen berät Sie gerne der Arbeitgeber Service der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen:
Hotline: 0800 – 4555520 (Montag – Donnerstag, 08:00 – 18:00, Freitag 08:00 – 16:00 Uhr)
Alle Details, alle notwendigen Formulare und Hinweise finden Sie unter dem nachfolgend aufgeführten Link:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern