Ökoprofit geht in eine neue Runde
Unternehmen und Schulen machen mit Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn
Ökoprofit geht in die nächste Runde. Drei Bottroper Teilnehmer haben jetzt im Rathaus die Verträge unterzeichnet. Bei Ökoprofit handelt es sich um eine Kooperation der Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne und Bottrop. Gemeinsam arbeiten sie an dem Ziel, durch ressourcenschonende Maßnahmen die Umweltbelastung zu reduzieren.
Aus Bottrop nehmen in diesem Jahr neben den Unternehmen Felix Automobile und Siebe Gebäudereinigung auch zwei Schulen teil. Das Heinrich-Heine-Gymnasium und die Willy-Brandt-Gesamtschule stellen interne Prozesse auf den Prüfstand und erarbeiten Maßnahmen, um sich selbst für die Zukunft nachhaltiger aufzustellen.
Ein Jahr lang werden die Teilnehmer beraten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult und konkrete Maßnahmen vorbereitet. In Workshops lernen die Unternehmen voneinander. Künftig entlasten sie die Umwelt, indem sie ihren Wasser- und Stromverbrauch und ihre Abfallmenge reduzieren. Sie sparen Kosten, steigern die Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens.
Ökoprofit verbindet somit den Nutzen für die Umwelt mit dem Nutzen für Unternehmen und soll auch in Zukunft als Projekt in Trägerschaft der vier Städte durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der bisherigen Projekte zeigen, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern nachhaltig in Einklang gebracht werden können. Diese Kontinuität, das Engagement und die Innovationsbereitschaft sind die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wirtschaften. Die Teilnahme an den Beratungs- und Netzwerkprogrammen bietet in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, eigene Strukturen und Arbeitsabläufe abseits ausgetretener Pfade kritisch zu hinterfragen und zu beleuchten, welche Prozesse optimiert werden können.
Ökoprofit ist ein Kooperationsprojekt mit vielen Beteiligten. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt finanziell.
Begleitet wird das Projekt von der Firma B.A.U.M. Consult, Hamm. Im Interesse des Wirtschaftsstandortes der vier Städte und der Wirtschaftskraft der Unternehmen soll das Beispiel der Ökoprofit-Betriebe Schule machen.
Klaus Müller, Technischer Beigeordneter, freut sich, dass das Projekt nun startet: “Die Teilnehmer werden aufzeigen, welcher Beitrag bei der Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele sowie Klimaschutzziele geleistet werden kann.“
Für die jetzt beginnende Ökoprofit-Runde können sich Betriebe noch bis zum 28. Februar anmelden. Ansprechpartner im Fachbereich Umwelt und Grün ist Rainer Jesenek, Telefon 02041-703241, E-Mail Rainer.Jesenekbottropde, und bei der Wirtschaftsförderung Frank Paluch, Telefon 02041-703489, E-Mail Frank.Paluchbottropde