Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

Werbekampagne zum "Heimat shoppen" ist gestartet

Der Gemeinnützige Verein Marketing für Bottrop e.V. beteiligt sich in diesem Jahr mit einer großen Plakataktion an der IHK-Aktion „Heimat shoppen“, um auf die Bedeutung des lokalen Einzelhandels aufmerksam zu machen.

In Zeiten von Corona, Inflation und Onlineshopping haben es die Einzelhändler in der Bottroper Innenstadt nicht leicht. Umso wichtiger ist es da, auf die Bedeutung des „Heimat shoppen“ immer wieder aufmerksam zu machen. Denn ohne Menschen, die lokal in den Geschäften einkaufen, wird es bald keine Innenstadt mehr geben. Deswegen beteiligt sich der Marketingverein Bottrop in diesem Jahr erneut an der IHK-Aktion „Heimat shoppen“. Mit einer Werbekampagne soll auf das Thema aufmerksam gemacht werden.  

Für die Werbekampagne wurden rund 30 Plakate mit Statements der Kaufleute gestaltet. Diese hängen in den Geschäften und werden zusätzlich in den sozialen Medien beworben.© www.js-media.online

Einkaufen, zum Frisör gehen und danach gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Bottroper Innenstadt kann zu einem Erlebnis werden. Doch Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten noch mehr für die Gesellschaft: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen durch ein vielseitiges Engagement dazu bei, dass Bottrop lebenswert bleibt.

Ziel der „Heimat shoppen“ Aktionstage ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität mehr ins Bewusstsein zu rücken. Durch einen Einkauf vor Ort gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit. „Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass die Innenstadt lebendig bleibt. Darum sollten die Bottroper ihre lokalen Händler unterstützen und vor Ort einkaufen“, betont Oberbürgermeister Bernd Tischler, der auch Vorsitzender des Marketingvereins ist.

Eigentlich war Ende Oktober ein großer Aktionstag mit Lichtinstallationen geplant. Dieser wurde aufgrund der aktuellen politischen Lage und der neuen Energiesparverordnung abgesagt. „Da kann ich bei den Händlern natürlich die Enttäuschung verstehen. Es macht keine Freude, so eine Aktion abzusagen“, so Bernd Tischler. „Aber die weltpolitische Lage lässt es in diesem Jahr leider nicht zu. Das wäre ein falsches Signal.“

Plakate sollen auf die Bedeutung des lokalen Einzelhandels aufmerksam machen© Stadt Bottrop

Alternativ wurde nun eine große Werbekampagne gestartet. Dazu wurden rund 30 Einzelhändler portraitiert und Plakate mit einem kurzen Statement gestaltet. Diese hängen ab sofort in den Geschäften und werden zusätzlich auf Facebook und Instagram beworben.

„Ich find es gut, dass noch was gemacht wird und die Plakate sind sehr schön geworden“, freut sich Brigitte Kisters vom Gesundheitszentrum Charisma. Und Houssni Koria von der gleichnamigen Änderungsschneiderei ergänzt. „Diese Aktion ist wichtig um Aufmerksamkeit zu schaffen. Das Internet macht viel kaputt. Ich merke selbst, dass die Leute nur noch online bestellen und kaum noch in die Stadt gehen.“

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz