Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

Städtebauliches Entwicklungskonzept

Dienstleistung des Stadtplanungsamtes

Beschreibung

Beschreibung

Das städtebauliche Entwicklungskonzept ist ein informelles Planungsinstrument, um Entwicklungspotentiale eines Stadtteils zu bestimmen, abzubilden und Perspektiven für dessen zukünftige Nutzung in groben Zügen darzustellen.

Ziel des städtebaulichen Entwicklungskonzepts ist es, funktional oder nutzungsbezogen zusammengehörende Stadt- oder Ortsteile zu erfassen, räumlich oder thematisch umfassende städtebauliche Zusammenhänge aufzuzeigen und planerische Zielsetzungen in Grundzügen zu entwickeln, um so vereinfacht zukünftige städtebauliche Planungs- und Entwicklungsmöglichkeiten darzustellen.
Städtebauliche Entwürfe können darauf aufbauen und die dargestellten Grundzüge raum- und aufgabenbezogen detaillieren.

Ein städtebaulicher Rahmenplan kann vielfältige Aussagen enthalten. Daher ist es in der Regel erforderlich, mehrere Teilpläne unter verschiedenen thematischen Gesichtspunkten aufzustellen. Hierbei kann es u.a. um die Erarbeitung inhaltlich-thematisch getrennter jedoch sachlich-räumlich zusammenhängender Einzelkonzepte gehen, die sich u.a. in der Erarbeitung eines Bestandsplans, Nutzungsplans, Verkehrsplans, Gestaltungsplans oder auch Durchführungsplans wiederfinden. Diese werden in weiteren Schritten aufeinander abgestimmt und ergeben in der Zusammenstellung eine Übersicht über zukünftige Entwicklungsabsichten, Handlungsmöglichkeiten und Erfordernisse sowie den zeitlichen oder formellen Ablauf von Entwicklungsvorhaben.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz