Katzengold
Die Bottroper Kulturrevue
Bottrop ist Ruhrgebiet. Einerseits ganz typisch – andererseits auch wieder ganz speziell nur Bottrop. Die kleinste Großstadt des Reviers feierte sich 2019 in einem Taumel kultureller Ereignisse zum 100-Jahres-Jubiläum. Und schuf dabei mit allen Hochkarätern der lokalen Kulturszene die Revue „Katzengold“, die im Lichthof des hiesigen Berufskollegs fünfmal die Besucher zu Begeisterungsstürmen hinriss.
Nach dem Jubiläumsjahr folgte Stillstand – Corona brachte alles Kulturleben zum Erliegen. Jetzt bereitet die Szene das Wiederaufleben der Kultur vor. Was wäre besser geeignet als „Katzengold“, um das Ende der Krise und des Stillstands zu feiern?
Deshalb bietet das Kulturamt im März 2023 erneut die große Ruhrgebietshymne „Katzengold“, mit den beliebtesten Highlights und neuen Überraschungen.
Wie schon in der Erstauflage der Revue im Jahr 2019 geht es darum, dass der Einwanderer aus dem Rheinland seine große Liebe zur neuen Heimatstadt erst auf den zweiten Blick entdeckt: „Amabile“.
“Gibt es ein Happy End der schwierigen Beziehungskiste zwischen Rheinland und Pottstadt”, lautet die Frage. Wir warten gespannt auf die Antwort in „Katzengold“.
Und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Nito Torres und Benjamin Eisenberg, mit Ingo Brzoska und seinem Orchester, dem All Woman-Chor von Ruth Miketta, dem Bottroper Künstler Werner Worschech, der Band von Many Miketta, mit “Heinrich und Erna“ vom Figurentheater „Sonstwo“ und vielen anderen. Neu dabei ist die Ballettschule Zurhausen – und ein geheimnisvoller musikalischer Überraschungsgast. Die Regie liegt wieder bei Tanja Brügger.
„Katzengold“ zeigt: Bottrop ist Kult!
Informationen
Beginn | 19.30 Uhr |
---|---|
Einlass | 18.30 Uhr |
Eintritt
Erw. | 20,00 € |
Schüler:innen/Studierende | 12,00 € |
Vom 21.11. - 20.12.22 gibt es einen Frühbucherrabatt von 2,- € pro Karte | |
Erw. | 18,00 € |
Schüler:innen/Studierende | 10,00 € |