Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

Sandra Rijavec, Saxofon & Jang Eun Bae, Klavier

Best of NRW

Veranstaltungsinformationen

Reihe Kammerkonzerte - Kulturamt Bottrop

© Jang Eun Bae-Gauthier
Giovanni Benedetto Platti Sonate in G-Dur
Claude Debussy Rapsodie für Altaxofon und Klavier
Edison Denisov Sonate für Altsaxofon und Klavier
Jules Demersseman Fantaisie sur un thème original
Manuel De Falla Siete Canciones Populares Españolas
Pedro Itturalde Pequeña Czarda

Sandra Rijavec begann ihre musikalische Laufbahn bereits im Alter von 7 Jahren und nahm mit 10 Jahren an ihrem ersten Wettbewerb teil. Im Jahr 2015 wurde sie in der Klasse von Oskar Laznik als Jungstudentin am Konservatorium für Musik und Ballett Ljubljana angenommen und studiert seit 2019 im Studiengang Bachelor of Music bei Prof. Daniel Gauthier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Im Juli 2018 gewann sie den 1. Platz beim „Zagreb Saxophone Congress“. Seit 2019 ist sie festes Mitglied im Saxofonensemble Saxophonietta Köln und seit 2022 im Xenon Saxofonquartett. Im Oktober 2021 spielte sie in der Essener Philharmonie bei der Deutschen Erstaufführung von Karlheinz Stockhausens Werk „Luzifers Tanz''.

Bereits als Elfjährige gab Jang Eun Bae ihren ersten Klavierabend in ihrer Heimat Korea und gewann noch als Schülerin mehrere nationale Wettbewerbe. Ihr Musikstudium absolvierte sie dann in Europa bei bedeutenden Lehrern wie Aloys Kontarsky und Hans Leygraf. Schon bald spezialisierte sie sich auf die Arbeit als Korrepetitorin und Kammermusikpartnerin. In unterschiedlichen Besetzungen konzertierte sie in den wichtigsten Musikzentren in Europa, Südamerika und Korea. Sie war Dozentin an der Musikhochschule in Dortmund, der Sommerakademie des Mozarteum Salzburg und ist jetzt Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als Gründungsmitglied des Alliage-Quintetts ist sie seit 2005 auf internationalen Bühnen unterwegs und spielt mit Künstlern wie Sabine Meyer, Alban Gerhardt, Simone Kermes und Daniel Behle. Mit diesem Ensemble bekam sie zwei Mal den ECHO Klassik Preis, 2005 für „Una voce pocofa“ und 2014 für „Dancing Paris“. Einen dritten ECHO Klassik Preis erhielt sie 2006 mit dem Saxophonisten Daniel Gauthier für die  Duo CD „Spirito Latino“.

Informationen

Beginn19.30 Uhr
Einlass19.00 Uhr

Eintritt

18 Euro, erm. 10 Euro(Schüler:innen und Studierende)
Last Minute Ticket - 4,00 € (Diesen Rabatt erhalten Schüler:innen und Studierende im Alter von 14 - 25 Jahren, 7 Tage vor der Veranstaltung) 
Bitte beachten Sie: 
Beim Ticketverkauf über das Internet und Vorverkaufsstellen entstehen zusätzliche Kosten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz