Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

Duo Eter

Best of NRW

Veranstaltungsinformationen

Reihe Kammerkonzerte - Kulturamt Bottrop

© Tatiana Verbeke

Der Klarinettist Davit Sarukhanyan, geb. 1995 in Armenien, besuchte von 2008 bis 2013 die Tschaikowski Musikschule in Jerewan. Von 2018 bis 2020 folgte das Masterstudium Professional Performance Klarinette an der  Folkwang-Hochschule Essen. Er trat u. a. mit der Neuen Philharmonie Berlin, der Französischen Kammerphilharmonie, dem Westfälischen Sinfonieorchester, in den Philharmonien in Berlin, Essen und Luxemburg auf. 2019 gründete er das Duo „Étere“ mit Tatiana Verbeke-Sikorskaya und das Trio „Arundos“ mit 3 Klarinetten.Seit 2021 ist Davit Sarukhanyan Stipendiat der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung.
Die Pianistin Tatiana Verbeke-Sikorskaya, geb. 1985 in Nizhnij Nowgorod, begann ihre Klavierausbildung 1990 an der Musikschule ihrer russischen Heimatstadt. Das Studium an der dortigen Musikhochschule schloss sie 2004 mit Auszeichnung ab. 2010 absolvierte sie dann ein Aufbaustudium an der Folkwang-Hochschule in Essen mit Diplomprüfung. 2011 gründete sie mit dem Geiger Önder Baloglu ein Duo, das seitdem Konzerteinladungen in Deutschland und im Ausland erhält, z. B. in einer Live-Rundfunkproduktion des WDR. Als Stipendiatin des Yehudi Menuhin “Live Music Now"-Programms ist Tatiana Verbeke-Sikorskaya seit vielen Jahren eine gefragte Partnerin für Liederabende und Instrumental-Konzerte.

Auf dem Programm stehen Werke von:

Claude Debussy: Première Rhapsodie
Camille Saint-Saens: Sonate Es-Dur op. 167 für Klarinette und Klavier
Georges Bizet &
Pablo de Sarasate: Carmen Fantasie
Johannes Brahms: Sonate Nr. 2 Es-Dur op. 120,2 für Klarinette und Klavier
Clara Schumann: Drei Romanzen op. 22


Informationen

Beginn19.30 Uhr
Einlass19.00 Uhr

Eintritt

18 Euro, erm. 10 Euro(Schüler:innen und Studierende)
Last Minute Ticket - 4,00 € (Diesen Rabatt erhalten Schüler:innen und Studierende im Alter von 14 - 25 Jahren, 7 Tage vor der Veranstaltung) 
Bitte beachten Sie: 
Beim Ticketverkauf über das Internet und Vorverkaufsstellen entstehen zusätzliche Kosten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz