Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche
© Stadt Bottrop

Stenkhoffbad erhält Förderbescheid

Für 1,6 Millionen Euro soll das Freibad barrierefrei gestaltet werden

Das Stenkhoffbad ist fester Bestandteil der Bottroper Bäderlandschaft und sorgt in der Freibadsaison für ein umfassendes Freizeit- und Schwimmangebot. Auch als Trainingsstätte für Schwimmvereine oder für den Schwimmunterricht an Schulen ist es ein wichtiger Anlaufpunkt. Mit einer Förderung vom Land NRW in Höhe von 1,6 Millionen Euro soll es nun modernisiert werden.

It's a wrap! Der Förderbescheid ist offiziell unterschrieben und bewilligt© Stadt Bottrop

Barrierefreiheit für das Freibad

In der Vergangenheit hat sich das Stenkhoffbad großer Beliebtheit erfreut und verzeichnete in der Hauptsaison oftmals mehr als 2.000 bis 3.000 Besucher täglich. Diese Frequenz ist in den letzten Jahren jedoch stark rückläufig. Neben der wechselnden Wetterlage, liegt es größtenteils an der Substanz der Gebäude, die nicht barrierefrei sind und in denen das Duschwasser beispielsweise durch alte Technik erwärmt wird.

„Ich bin überzeugt, dass es uns gelingen wird, das Stenkhoffbad zukunftsfähig und zukunftssicher zu sanieren und damit auch ein Stück weit zur Verbesserung der Lebensqualität der Bottroper Bürgerinnen und Bürger beizutragen“, hält Oberbürgermeister Bernd Tischler fest.

v.l. Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Fraktionsvorsitzende der Grünen Andrea Swoboda, Bürgermeisterin Monika Budke, Oberbürgermeister Bernd Tischler, MdB Michael Gerdes, Ministerin Ina Scharrenbach, Landtagsabgeordneter Thomas Göddertz und Bürgermeister Klaus Strehl© Stadt Bottrop

Die Barrierefreiheit zum Bad und zu den Becken soll durch das Einbringen passender Anlagen, bei den Duschen, Umkleiden und Toiletten über den Abriss der Bestandsgebäude und durch den Neubau eines Multifunktionsgebäudes realisiert werden.

„Die Förderung ist eine Investition für die Zukunft der Stadt aber auch für die Besucherinnen und Besucher des Bades. Ohne die gemeinschaftliche Zusammenarbeit von Stadt, Rat und wichtigen Instanzen wie der Bezirksregierung wäre die Umsetzung eines solchen Projekts nicht möglich“, betont Ministerin Ina Scharrenbach.

Baubeginn 2023

Aktuell laufen die ersten Ausschreibungen für die entsprechenden Architekten an. Der Bottroper Sport- und Bäderbetrieb geht davon aus, dass frühestens 2023 die ersten Bauarbeiten starten werden und für die Saison das Bad geschlossen bleibt. Passend zum 100-jährigen Jubiläum soll ein Jahr später die Modernisierung abgeschlossen sein.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz