Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche
© Stadt Bottrop

Kostenloser Mittagstisch als Ankerpunkt

Offener Tisch bietet warme Mahlzeiten in der Herz Jesu Kirche

Katholische Kirche, Sozialamt und DRK kooperieren beim Angebot für den Offenen Tisch.© Stadt Bottrop

Der Offene Tisch bietet armen Menschen eine warme Mahlzeit. Montags bis freitags gibt das Deutsche Rote Kreuz in der Herz-Jesu-Kirche an der Prosperstraße, Ecke Brauerstraße bis zu 150 Mahlzeiten aus. Das Angebot in der Zeit von 12 bis 14 Uhr gilt auch Feiertagen.

Die Essensausgabe sei eine Ergänzung zur Tafel und Kolüsch der ESB, erläutert Sascha Borowiak, Leiter des Sozialamtes. Aus dem Förderprogramm „Stärkungspakt NRW“ hat Bottrop eine Million Euro erhalten, um Menschen zu helfen, die die Krisen in besondere finanzielle Probleme geführt haben. „Wir bieten den Offenen Tisch bis zum 31. Dezember an. Dafür haben wir rund 350.000 Euro eingeplant“, erklärt Borowiak. Kooperationspartner der Stadt sind die Propstei St. Cyriakus und der DRK in Bottrop.

Das Essen wird vom DRK-Betriebsleiter Marco Kobe im nahegelegenen Seniorenwohnheim Rottmannsmühle zubereiten. „Es wird sehr gehaltvolle Gerichte geben“, erklärt er. Hühnerfrikassee mit Reis und Erbsensuppe mit Würstchen stehen beispielsweise in dieser Woche auf der Karte. Benedikt Böhm-Eichholz, DRK-Vorstand, rechnet damit, dass sich die Besucherzahlen in den kommenden Wochen noch steigern werden. Das Angebot müsse sich noch rumsprechen. „Die Bedürftigkeit der Besucher wird nicht geprüft“, sagt Böhm-Eichholz. Bleiben am Ende Essenausgabe Portionen übrig, können diese auch mitgenommen werden. Wer keine eigene Schüssel mitbringen kann, bekommt biologisch abbaubare Schalen vor Ort. „Wir wollen kein Essen wegwerfen“, so Böhm-Eichholz.

Seitens der Katholischen Kirche lobt Verwaltungsleiter Thomas Hellbach die gute Zusammenarbeit der Kooperationspartner. „Wir haben das Konzept pragmatisch und partnerschaftlich aus dem Boden gestampft.“ Innerhalb der Kirchengemeinde war die Unterstützung groß, zumal während der Mittagszeit der Pfarrsaal ohnehin nicht genutzt werde. Ausreichend Geschirr und Spülmaschinen bietet die Küche in der Kirche.

Dass der Pfarrsaal mit dem Offenen Tisch gleichzeitig als Treffpunkt für soziale Kontakte dient, betont Matthias Buschfeld, Vorsitzender des Sozialausschusses. „Wir bieten einen Ankerpunkt für bedürftige Menschen. Hier können sie auch mit einem Sozialarbeiter in Kontakt kommen“, erklärt Buschfeld. Weitere Projekte, die aus dem NRW-Stärkungspakt gefördert werden, dienen verschiedenen Jugend- und Seniorenprojekten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz