Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

"Wunschbaum" steht wieder im Bürgerbüro

Oberbürgermeister Bernd Tischler und Dr. Maria Benning, Vertreterin der Pottbrock-Stiftung, haben die diesjährige Aktion gestartet.

Oberbürgermeister Bernd Tischler und Dr. Maria Benning freuen sich über den Erhalt der Tradition© Stadt Bottrop

Der Tannenbaum mit den von Bottroper Kindern geschriebenen Wunschzetteln, die darauf warten, von Spendern bis Weihnachten "gepflückt" und erfüllt zu werden, steht in diesem Jahr wieder im Bürgerbüro im Rathaus.

Seit 2005 erhalten sozial benachteiligte Familien aus Bottrop zur Weihnachtszeit die Chance, Weihnachtswünsche mitzuteilen. In diesem Jahr wurden über 150 Familien mit insgesamt 280 Kindern bis 14 Jahren über ein Losverfahren zufällig für die Teilnahme an der Wunschbaumaktion ausgewählt. Erstmalig konnten die Wünsche der Kinder digital über ein Online-Formular abgegeben werden. Mehr als 120 Kinder haben sich bisher zurückgemeldet, ihre Wünsche hängen nun am Wunschbaum. RathausbesucherInnen und andere BottroperInnen können einen oder mehrere dieser Wünsche erfüllen, indem sie Karten "pflücken", den entsprechenden Wunsch im Wert von bis zu 25 Euro erfüllen und das gekaufte Geschenk zusammen mit der Karte bis zum 14. Dezember im Rathaus beim Büro des Oberbürgermeisters (Raum 119) abgeben.

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die traditionelle Weihnachtsfeier, bei der der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Weihnachtsmann die Geschenke übergibt, aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, findet diese am 19. Dezember wieder im Spielraum statt.

Dank der Unterstützung der Pottbrock-Stiftung konnten bisher immer alle Kinder beschenkt werden. Auch in diesem Jahr unterstützt die Pottbrock-Stiftung die Aktion.

Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten auf dieser Webseite. Mit der Nutzung der Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Bottrop Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem nebenstehenden Link zum Datenschutz.

Datenschutz