Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

vhs-PLUS - WAB

Weiterbildung auf Bestellung (WAB) ist eine Ergänzung des bestehenden VHS-Grundprogramms. Es bietet die Möglichkeit, programmerweiternde oder "maßgeschneiderte" Bildungsangebote durchzuführen.

Was bedeutet "vhs-PLUS"

Kurse, die nach diesem Modell organisiert werden, ermöglichen es der VHS im Bereich "Kreativität, Gestaltung, Musik und Gesundheit" ein umfangreiches und differenziertes Kursangebot zu präsentieren, obwohl es für diese Kurse keine Landesförderung nach dem Weiterbildungsgesetz gibt; in anderen Bereichen z.B. Fremdsprachen, auch Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl in kleinen, lernintensiven Gruppen durchzuführen.

Das Entgelt muss hier aber nach kostenrechnenden Gesichtspunkten festgesetzt werden. Deshalb können sich bei gleicher Anzahl von Unterrichtseinheiten auch unterschiedlich hohe Teilnahmeentgelte ergeben. Für diese Kurse besteht auch keine Möglichkeit, Entgeltermäßigungen oder -befreiungen zu gewähren.


Was bedeutet "WAB"

In Ergänzung des bestehenden VHS-Grundprogramms bietet "WAB" die Möglichkeit, programmerweiternde oder "maßgeschneiderte" Bildungsangebote durchzuführen.


Wie funktioniert "WAB"

Sie bestellen bei der Fachbereichsleitung z.B. einen Kurs, ein Wochenendseminar, oder einen Informationsabend und wählen das Thema, die Dauer, den Termin und den Ort selbst.

Sie haben ein Mitspracherecht bei der Auswahl des Dozenten/der Dozentin und entscheiden mit, wie viele Personen teilnehmen sollen.

Wir beraten bei der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung Ihres Kurses und besorgen einen geeigneten Raum.

Wir stellen Ihnen qualifizierte und erfahrene Fachkräfte zur Verfügung. Sie zahlen die Entgelte und evtl. Nebenkosten nach Vereinbarung mit der VHS vor Beginn des Kurses.