VHS Forum - Archiv
Referentenliste des VHS-Forums seit 1990.
VHS-Forum 1990-2019 Referentenliste (Archiv)
NAME |
THEMA |
SEMESTER |
AHLHEIM, Prof. Dr. Klaus |
Der unbequeme Fremde - Fremdenfeindlichkeit in Deutschland |
1/01 |
AHLHEIM, Prof. Dr. Klaus |
Nation und Ausgrenzung – Der Stolz der Deutschen… |
1/09 |
AHLHEIM, Prof. Dr. Klaus |
Sarrazin und der Extremismus der Mitte |
1/12 |
ALBERTI, Bettina |
Seelische Trümmer - Geboren in den 50er- und 60er-Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas |
2/11 |
Aldenhoff, Prof. Dr. Josef |
Ich und Du- warum? |
1/17 |
Aldenhoff, Prof. Dr. Josef |
Bin ich schon alt oder wird das wieder |
2/18 |
Aly, Dr. habil. Götz |
Europa gegen die Juden. 1880 - 1945 |
2/17 |
AMERY, Carl |
|
1/91 |
ALY, Dr. Götz |
Warum die Deutschen? Warum die Juden? |
1/12 |
APEL, Prof. Dr. Hans |
Die deformierte Demokratie |
2/91 |
APEL, Prof. Dr. Hans |
Staat ohne Maß |
2/97 |
BAECKER, Werner |
New York, New York |
2/90 |
BAHR, Prof. Egon |
Zu meiner Zeit |
1/97 |
BAJOHR, Dr. Frank |
Parvenüs und Profiteure-Korruption in der NS-Zeit |
1/02 |
BAJOHR, Dr. Frank |
Der Holocaust als offenes Geheimnis – Die Deutschen, die NS-Führung und die Alliierten |
1/08 |
BALLHAUS, Dr. Edmund |
"Die Paragraphenreiter" - Haarsträubende Erlebnisse mit dem Amtsschimmel |
1/98 |
BECK, Dr. Ulrich |
Risikogesellschaft |
1/90 |
BENDER, Dr. Peter |
Ein Staat ohne Chance: die DDR, eine Episode |
1/92 |
BENDIKOWSKI, Dr. Tillmann |
Friedrich der Große |
2/12 |
BENDIKOWSKI, Dr. Tillmann |
Der deutsche Glaubenskrieg |
1/17 |
BENECKE, Dr. Mark |
Mordmethoden |
2/03 |
BENECKE, Dr. Mark |
Lachende Wissenschaft |
1/06 |
BENECKE, Dr. Mark |
Mordspuren |
1/10 |
BENECKE, Dr. Mark |
Aus der Dunkelkammer des Bösen |
2/14 |
BENZ,Prof. Dr. Wolfgang |
Geschichte des Dritten Reiches |
1/01 |
BODE, Sabine |
Die vergessene Generation – Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen |
1/09 |
BODE, Sabine |
Frieden schließen mit Demenz |
1/15 |
BOHLEY, Bärbel |
Zur Bürgerrechtsbewegung in der ehemaligen DDR |
1/92 |
BOMMERT, Dr. Wilfried |
Kein Brot für die Welt - Die Zukunft der Welternährung |
2/10 |
BOOCKMANN, Prof. Dr. Hartmut |
Das Leben in spätmittelalterlichen Städten |
2/90 |
BORMANN, Cornelius |
Polen – Der wert(e)volle Nachbar |
1/05 |
BRANDT, Prof. Dr. Peter |
Zur Entwicklung in Deutschland |
2/90 |
BRÜGGEMEIER, Dr. Franz-Josef |
Mülplatz der Nation? Geschichte der Umwelt im Ruhrgebiet |
1/91 |
BUBIS, Ignatz |
Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens |
2/93 |
BUSSE, Tanja |
Die Wegwerfkuh |
2/15 |
COHN-BENDIT, Daniel |
Die Bundesrepublik und die Fremden, zur Geschichte der Multikulturellität |
1/91 |
COHN-BENDIT, Daniel |
Heimat Babylon - Das Wagnis der multikulturellen Demokratie |
1/93 |
Detjen, Dr. Marion |
Ein Loch in der Mauer – Die Geschichte der Fluchthilfe im geteilten Deutschland 1961 - 1989 |
1/07 |
DITFURTH, Jutta |
Lebe wild und gefährlich |
2/91 |
DÖRNER, Prof. Dr. Dr. Klaus |
Das Gesundheitsdilemma – Woran unsere Medizin krankt – Zwölf Thesen zu ihrer Heilung |
|
DRESSLER, Rudolf |
Industriestandort Deutschland |
2/95 |
EBERT, Wolfgang |
Industriegeschichte und Zukunft der Emscherregion |
1/91 |
EHMKE, Prof. Dr. Horst |
Mittendrin - Von der Großen Koalition zur Deutschen Einheit |
1/94 |
ENGELBERG, Prof. Dr. E. |
Otto von Bismarck - 100 Jahre nach seiner Entlassung |
2/90 |
ENGELKES, Heiko |
Bonjour Paris - Mein Leben mit Frankreich |
2/99 |
EPPLER, Dr. Eberhard |
Komplettes Stückwerk - Erfahrungen aus 50 Jahren Politik |
2/98 |
Erös, Dr. Reinhard |
Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen - Eine deutsche Familie kämpft für Afghanistan |
2/09 |
FALIN, Dr. Valentin |
Rußland und das neue Mitteleuropa: Rück- und Ausblick |
2/94 |
FARTHMANN, Prof. Dr. Friedhelm |
Blick voraus im Zorn, Aufruf zu einem radikalen Neubeginn der SPD |
2/96 |
FAULENBACH, Dr. Bernd |
Die Revolution in der DDR - Ursachen, Verlauf, Konsequenzen |
2/90 |
FISCHER, Joschka |
Risiko Deutschland - Krise und Zukunft der deutschen Politik |
1/95 |
FISCHER-RUGE, Lois |
Überleben in Rußland |
1/92 |
FLEISCHMANN, Lea |
Das andere Kind |
1/90 |
FLEISCHMANN, Lea |
Schabbat - Das Judentum für Nichtjuden Verständlich gemacht |
1/00 |
FREI,Prof.Dr. Norbert |
Karrieren im Zwielicht-Hitlers Eliten nach 1945 |
1/02 |
FREYERMUTH, Gundolf S. |
Reise in die Verlorengegangenheit |
2/91 |
FUCHS, Anke |
Gedanken zur Parteienentwicklung. Was ist los mit der deutschen Sozialdemokratie? |
2/92 |
Ganten, Prof. Dr. Detlev |
Die Gesundheitsformel |
1/16 |
GAUCK, Joachim |
Eröffnungsveranstaltung |
1/94 |
GAULAND, Alexander |
Helmut Kohl - Ein Prinzip |
1/95 |
GAUS, Günter |
Ursachen und Perspektiven der Entwicklung in Deutschland |
1/92 |
GAUS, Bettina |
Die scheinheilige Republik - Das Ende der demokratischen Streitkultur |
1/01 |
GEIßLER, Dr. Heiner |
Politik in stürmischer Zeit |
2/91 |
GIORDANO, Ralph |
Ostpreußen ade - Reise durch ein melancholisches Land |
2/94 |
GLOTZ, Dr. Peter |
Eröffnungsveranstaltung |
2/91 |
GOODY, Prof. Dr. Roger F. |
Gentechnik und Gentherapie |
1/98 |
GRIEGER, Dr. Manfred |
Das Volkswagenwerk und seine Arbeiter - Zwangsarbeit in den deutschen Unternehmen während des 2. Weltkrieges |
1/98 |
Grossmann, Juna |
Schonzeit vorbei - Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus |
1/19 |
GYSI, Dr. Gregor |
Zur Zukunft der Linken in Deutschland |
2/93 |
GRÄSSLIN, Jürgen |
Schwarzbuch Waffenhandel |
2/15 |
HAHN, Ulla |
|
2/95 |
HAMANN, Dr. Brigitte |
Hitlers Wien |
2/00 |
HANTEL-QUITMANN, Prof. |
Schamlos! - Was wir verlieren, wenn alles erlaubt ist. |
1/11 |
HANTEL-QUITMANN, Prof. |
Wie Liebe im Alltag gelingen kann |
2/13 |
HARIG, Ludwig |
|
1/91 |
Hebe, Stephan |
Gute-Macht-Geschichten |
2/16 |
HEIDENREICH, Gerd |
|
2/95 |
HERLES, Dr. Wolfgang |
Nationalrausch - Szenen aus dem gesamtdeutschen Machtkampf |
2/91 |
HERZINGER, Dr. Richard |
Endzeit - Propheten oder die Offensive der Antiwestler - Fundamentalismus, Antiamerikanismus und Neue Rechte |
2/95 |
HICKEL, Prof. Dr. Rudolf |
Wirtschaftswunder oder Katastrophe? Die Folgen der deutsch-deutschen Wirtschafts- und Währungsunion |
1/91 |
HIPPLER, Dr. Jochen |
Der Krieg in Afgahanistan- Ein Kampf der Kulturen |
1/02 |
HIPPLER, Dr. Jochen |
Die USA und der Irak: Liegt das Kind im Brunnen? |
2/07 |
HIPPLER, Dr. Jochen |
Der Aufstand des "Islamischen Staates" in Syrien und dem Irak |
1/15 |
HILBIG, Wolfgang |
Grünes grünes Grab |
2/93 |
HORX, Matthias |
Das Wörterbuch der 90er Jahre |
2/92 |
HUFER, Prof. Dr.Klaus Peter |
Die Volkshochschule: seit 100 Jahren Bildung und Demokratie |
1/19 |
JONAS, H. |
Warum hat Gott Auschwitz zugelassen |
1/90 |
JÜRGS, Michael |
Seichtgebiete - Warum wir hemmungslos verblöden |
2/10 |
KARASEK, Hellmuth |
Billy Wilder: Eine Nahaufnahme |
1/93 |
KAZIM, Hasnai |
Post von Karlheinz |
2/18 |
KLEIN, Dr. Stefan |
Der Sinn des Gebens - Warum Selbstlosigkeit in der Evolution siegt und wir mit Egoismus nicht weiterkommen |
2/11 |
KLEINERT, Dr. Hubert |
Entwicklung des Parteiensystems in Deutschland in den 90er Jahren und die Rolle der Grünen |
2/93 |
KLEMM, Prof. Dr. Ulrich |
Ein Blick zurück in die Zukunft - VHS in Zeiten der Transformation (Festakt - 100 Jahre VHS Bottrop) |
2/19 |
KNAPP, Dr. Udo |
Ökologische Realpolitik |
2/92 |
KNOPP, Prof. Dr. Guido |
Meine Geschichte |
1/18 |
KOCKA, Prof. Dr. Jürgen |
Über den inneren Zusammenhang von Demokratie und Diktatur |
1/93 |
KÖNIGSDORF, Helga |
Im Schatten des Regensbogens |
1/94 |
KORTE; Prof. Martin |
Lernen lernen – Lernen lehren – Lernen fördern – Anmerkungen aus Sicht der Hirnforschung |
1/06 |
KOSCHNICK, Hans |
Meine Zeit in Mostar |
1/97 |
KOSSERT, Dr. Andreas |
Ostpreußen – Geschichte und Mythos |
2/06 |
KRÄMER, Prof. Dr. Walter |
Die Panik-Macher |
2/02 |
KRÄMER, Prof. Dr. Walter |
Die Angst der Woche - Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten |
2/12 |
KRINGS, Eva |
Auf dem Weg in die Kulturgesellschaft |
2/90 |
KRONE-SCHMALZ, Gabriele |
In Wahrheit sind wir stärker |
1/90 |
KRONE-SCHMALZ, Gabriele |
Jetzt mal ehrlich – Ein offenes Wort über Deutschland |
2/96 |
KUNTZE, Sven |
Altern wie ein Gentleman - Zwischen Müßiggang und Engagement |
1/13 |
KUTTLER, Wilhelm |
Klimastress in unseren Städten – Wie wirkt sich der Treibhauseffekt auf das Klima unserer Städte aus? |
2/07 |
LACHAUER, Ulla |
Die Brücke von Tilsit |
2/94 |
LAMMERT, Dr. Norbert |
Der Wirtschaftsstandort Deutschland |
1/97 |
LANGE, Prof. Dr. Gerhard |
Rhetorik – Kunst der Jahrtausende |
1/90 |
LEGGEWIE, Prof. Dr. Claus |
Chancen und Risiken der multikulturellen Gesellschaft |
1/90 |
LEINEMANN, Jürgen |
Zwei Berlin – Auf dem Weg zu einer Hauptstadt |
2/92 |
LEINEMANN, Jürgen |
Höhenrausch – Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker |
1/05 |
LEYENDECKER, Hans |
Die Korruptionsfalle-Wie unser Land im Filz versinkt |
1/04 |
LEONHARD, Prof. Wolfgang |
Spiel mit dem Feuer - Rußlands schmerzhafter Weg zur Demokratie |
1/99 |
LEUGERS- SCHERZBERG,P.D.Dr. |
Willy Brandt und Herbert Wehner |
1/03 |
LINSSEN, Dr. Helmut |
Industriestandort Deutschland |
2/95 |
MAAZ, Dr. Hans-Joachim |
Die Liebesfalle - Spielregeln für eine neue Beziehungskultur |
1/14 |
MARKOWITSCH, Prof. Dr. Hans J. |
Tatort Gehirn – Auf der Suche nach dem Ursprung des Verbrechens |
1/08 |
MATTHÄUS-MEIER, Ingrid |
Eröffnungsveranstaltung |
1/95 |
MATUSSEK, Matthias |
Palasthotel Zimmer 6101 |
2/91 |
MECHTEL, Angelika |
Jeden Tag will ich leben |
1/91 |
MEIER, Prof.Dr. Christian, |
Von Athen bis Auschwitz |
1/03 |
Meier-Braun, Prof. Dr. Karl-Heinz |
Deutschland in der "Flüchtlingskrise"? |
1/16 |
MERSEBURGER, Peter |
Der schwierige Deutsche - Kurt Schumacher |
1/96 |
MERSEBURGER, Peter |
Mythos Weimar |
1/99 |
METTLER-MEIBOM, Prof. Dr. Barbara |
Was heißt sozialverträgliche Technikgestaltung bei den Informations- und Kommunikationstechnologien? |
2/90 |
MEYER, Prof. Dr. Thomas |
Politik als Theater - Die neue Macht der Darstellungskunst |
1/99 |
MEYER, Prof. Dr. Thomas |
Fundamentalismus - Kehrseite der Moderne |
1/02 |
MEYER-ABICH, Prof. Dr. Klaus Michael |
Klima, Kohle und Dritte Welt |
2/90 |
MOMMSEN, Prof. Dr. Wolfgang |
Die Renaissance nationaler Bewegungen und das nationalstaatliche Europa |
1/93 |
MÜLLER, Eva |
Gott hat hohe Nebenkosten - Wer wirklich für die Kirchen zahlt |
2/13 |
NADOLNY, Sten |
Ein Gott der Frechheit |
1/95 |
Niehaus, Dr. Jochen |
Die Gesundheitsformel |
1/16 |
NIELSEN-STOKKEBEY, Bernd |
Estland, Lettland, Litauen - Zwischen Unterdrückung und Freiheit |
2/92 |
NOLTE, Prof. Dr. Ernst |
Ist Deutschlands Zukunft durch Deutschlands Vergangenheit festgelegt? |
1/93 |
NOY, Dr. Amnon |
Die israelisch-deutschen Beziehungen |
1/97 |
OGGER, Günter |
Der Börsenschwindel- Wie Aktionäre und Anleger für dumm verkauft werden |
2/01 |
OTTEN, Prof. Dr. Dieter |
Männerversagen - Über das Verhältnis der Geschlechter im 21. Jahrhundert |
1/01 |
ÖZDAMAR, Emine Sevgi |
Das Leben ist eine Karawanserei |
1/93 |
PFLÜGER, Dr. Friedbert |
Deutschland und europäische Sicherheit |
1/95 |
POTT, Marcel |
Allahs falsche Propheten |
2/99 |
RADKE, Rudolf |
Im Namen Allahs - Der Islam zwischen Aggression und Toleranz |
1/96 |
REICH, Prof. Dr. Jens |
Zur neuen Lage der deutschen Nation |
2/92 |
REITSCHUSTER,Boris |
Vladimir Putin |
2/04 |
Richter, Prof. Dr. Horst-Eberhard |
Bedenken gegen Anpassung - Psychoanalyse und Politik |
1/96 |
RITTER, Prof. Dr. Gerhard |
Über Deutschland |
2/99 |
ROLFF, Prof. Dr. Hans-Günter |
Die Schule der Zukunft nach Pisa |
2/02 |
ROTH, Jürgen |
Die roten Bosse - Rußlands Tycoone übernehmen die Macht in Europa |
1/99 |
ROTH, Jürgen |
Ermitteln verboten |
2/05 |
ROTH, Jürgen |
Anklage unerwünscht - |
2/08 |
ROTH, Jürgen |
Mafialand Deutschland |
1/10 |
ROTH, Jürgen |
Der stille Putsch - Wie eine geheime Elite aus Wirtschaft und Politik sich Europa und unser Land unter den Nagel reißt |
2/14 |
ROTH, Wolfgang |
Was bringt der Euro? |
1/98 |
SAUERLAND, Prof. Dr. Karol |
30 Silberlinge - Denunziation - Gegenwart und Geschichte |
1/01 |
SCHABOWSKI, Günter |
Erklärungen zum Ende der DDR |
1/92 |
SCHALLABÖCK, Dr. Karl Otto |
Zeit zum Umdenken - weniger Autos, mehr Stadt |
1/91 |
SCHÄDLICH, Hans Joachim |
Schott |
1/93 |
SCHEER, Dr. Dr. Hermann |
Solare Weltwirtschaft - Der alternative Nobelpreisträger |
1/00 |
SCHEUCH, Prof. Dr. Erwin |
Über den Verfall der politischen Parteien |
2/92 |
SCHERF, Dr. Henning |
Grau ist bunt - Was im Alter möglich ist |
2/09 |
SCHINDLER, Jörg |
Die Rüpel Republik - Warum sind wir so unsozial? |
1/13 |
SCHIRP, Prof. Dr. Heinz |
Wie lernt unser Gehirn? - Lernen und Lehren aus neurodidaktischer Sicht |
1/11 |
SCHLÖGHEL, Prof. Dr. Karl |
Go East oder die Wiederkehr eines verlorenen Raumes - Der Unsinn vom Ende der Geschichte |
2/95 |
SCHMAEHLING, Flottillenadmiral a.D. Elmar |
Ohne Glanz und Glorie - Bilanz einer neurotischen Armee |
2/91 |
SCHMID, Thomas KNÖDLER-BUNTE, Eberhard |
Wieviel Hauptstadt brauchen die Deutschen? |
1/91 |
SCHMID, Thomas |
Der Untergang der DDR und die Zukunft der Zivilgesellschaft |
2/90 |
SCHMIDT, Dr. Dr. habil. Rainer F. |
Rudolf Heß, Botengang eines Toren |
2/97 |
SCHMIDT, Prof. Dr. Rainer |
Otto von Bismarck - Eine Auseinandersetzung zum 100. Todestag |
2/98 |
SCHNEIDER, Peter |
Paarungen |
2/93 |
SCHNORR, Dr. Stefan-Georg |
Wenn es einer wagt, ‚die Deutschen‘ zu sagen |
1/97 |
Schorlemmer, Friedrich |
Publizist und Theologe: Klar sehen und doch hoffen |
2/16 |
SCHREIBER, Dr. Friedrich |
Schalom Israel - 50 Jahre Israel, ein Land auf der Suche nach Frieden |
2/98 |
SCHULZE, Ingo |
33 Augenblicke des Glücks |
1/96 |
SCHULZE-MARMELING, Dietrich |
Ist der Fußball noch rund? Fußball und Kommerz in den 90ern |
1/98 |
SCHWARZ, Prof. Dr. Hans-Peter |
Deutsche nationale Interessen und europäische Interessen |
2/94 |
SCHWARZ, Friedhelm |
Das gekaufte Parlament - Die Lobby und ihr Bundestag - |
1/00 |
SCHWARZER, Alice |
Marion Gräfin Dönhoff. |
1/96 |
SEIBT, Prof. Dr. Ferdinand |
Das alte böse Lied |
2/00 |
SEN, Prof. Dr. Faruk |
Deutsche Mehrheit und türkische Minderheit |
2/97 |
SICHTERMANN, Barbara |
Die Wende, die Wiedervereinigung und die Frauenpolitik |
1/91 |
SOLLMANN, Ulrich |
Schaulauf der Mächtigen |
2/00 |
SOLMS, Dr. Hermann Otto |
Standort Deutschland - Chancen und Risiken |
2/95 |
SONTHEIMER, Prof. Dr. Kurt |
Die Interlekturellen und ihre Bedeutung für die Geschichte der BRD |
2/96 |
SPARSCHUH, Jens |
Der Zimmerspringbrunnen |
1/96 |
STEPHAN, Cora |
Neue deutsche Etikette |
1/95 |
SUNDERMEYER, Olaf |
Rechter Terror in Deutschland. Eine Geschichte der Gewalt |
1/14 |
TELTSCHIK, Horst |
329 Tage - Innenansichten der Einigung |
1/92 |
TOPHOVEN, Rolf |
Selbstmordterror als Mittel asymmetrischer Kriegsführung |
1/04 |
TROLLER, Georg Stefan |
|
1/91 |
ULFKOTTE, Dr. Udo |
Grenzenlos kriminell – Die Risiken der EU-Osterweiterung |
1/05 |
VANDERBEEKE, Birgit |
Er oder Ich |
2/95 |
VERHEUGEN, Günter |
Die Sozialdemokratie zwischen Opposition und Regierungs(mit)verantwortung |
1/95 |
VESPER, Dr. Michael |
Industriestandort Deutschland |
2/95 |
VOGEL, Dr. Hans-Jochen |
Nachsichten - Meine Bonner und Berliner Jahre |
2/96 |
VON BISMARCK, Klaus |
Aufbruch aus Pommern |
2/92 |
VON BÜLOW, Andreas |
Im Namen des Staates - Die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste |
1/99 |
VON BÜLOW, Andreas |
Die CIA und der 11. September - Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste |
1/04 |
WALCH, Dieter |
Machen wir unser Klima kaputt? |
1/91 |
VON KROCKOW, |
Fahrten durch die Mark Brandenburg |
2/91 |
VON LOJEWSKI, Wolf |
Live dabei - Erinnerungen eines Journalisten |
2/01 |
VON STERNBURG, Wilhelm |
Deutsche Republiken |
2/00 |
VON STERNBURG, W. |
Als Metternich die Zeit anhalten wollte- Deutschlands langer Weg… |
2/03 |
WALCH, Dieter |
Machen wir unser Klima kaputt? |
1/91 |
WALCH, Dieter |
Wieviel Mensch verträgt das Wetter? |
1/03 |
WEHLER, Prof. Dr. |
Nationalismus und Nationalstaat in der neuesten deutschen Geschichte |
1/93 |
WEHLER, Prof. Dr. H.-U. |
Wie ein Stachel im Fleisch |
1/97 |
WEHLER, Prof. Dr. H.-U. |
Neue Entwicklungen in der deutschen Frage |
1/90 |
Welzer, Prof. Dr. Harald |
Täter – Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden |
1/07 |
Wirth, P.D. Dr. Hans-Jürgen |
Sind Politiker gestört? Narzissmus und Macht |
2/03 |
Wunsch, Dr. Albert |
Abschied von der Spaßpädagogik |
2/04 |