Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche

Neue Anschrift

Anni Albers, nahe Black Mountain, North Carolina, 1938. Foto: Josef Albers© The Josef and Anni Albers Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Anni-Albers-Platz 1

Anni Albers (1899–1994) ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie begann als Weberin am Bauhaus, wo sie auch ihren Mann kennenlernte. Gemeinsam emigrierten sie 1933 in die USA. Dort unterrichtete sie – ebenso wie ihr Mann – am berühmten Black Mountain College. Zeitlebens beschäftigte sie sich mit Weberei, Textildesign und Drucktechniken. 1949 widmete das New Yorker Museum of Modern Art ihr eine Einzelausstellung, als erster Textilkünstlerin überhaupt. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

Anni Albers, Mexiko, 1949. Foto: Josef Albers© The Josef and Anni Albers Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Mit ihrem Mann verband sie die besondere Liebe zur Kunst als einem universalen Ausdrucksmittel. Die Verpflichtung gegenüber Werk und Person von Josef Albers führte 1979 dazu, dass sie dem Wunsch der Stadt Bottrop, ein Josef Albers Museum zu gründen, zustimmte. Zu diesem Anlass schenkte Anni Albers der Stadt ungefähr ein Drittel des künstlerischen Nachlasses, so dass die erfolgreiche Entwicklung des Museums letztlich ihren Ursprung in der Großzügigkeit dieser Künstlerin hat.