Wärmeorte im Stadtgebiet
An insgesamt 15 Standorte im Stadtgebiet können sich Bürgerinnen und Bürger über Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen zum Thema „Energie“ informieren.
In den sogenannten 15 „Wärmeorte“ im Bottroper Stadtgebiet können sich Bürgerinnen und Bürger ab dem 9. Januar 2023 über Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen zum Thema Energie informieren.
Neben einem Aufenthalt mit angenehmen Temperaturen, soll die fachliche Expertise vor Ort eine erste Beratung ermöglichen oder es wird an zuständige Anlaufstellen wie das Jobcenter, Sozialamt, ELE etc. verwiesen.
Die Einrichtungen übernehmen in der kalten Jahreszeit bis vorerst 31. März 2024 die Funktion eines Wärmeorts. Die Erreichbarkeit entspricht dabei den regulären Öffnungszeit der einzelnen Anlaufstellen.
Alle Standorte im Stadtgebiet
Liste der Wärmeorte
- AGSB - Stadtteilbüro Batenbrock
- ASB Tagespflege Zur Gartenstadt
- DRK Familienzentrum Kirchhellen
- DRK Haus Rottmansnmühle
- DRK Kreisgeschäftsstelle
- Ebel 27 - Interkulturelles Stadtteilzentrum
- Familienort Bügelstraße
- Familienort Hochstraße
- Familienort Unterberg
- Familienort Wilhelm-Tenhagen-Straße
- Haus der Vielfalt
- Kolüsch ESB
- Quartiersbüro Prosper III
- Quartierszentrum Startklar in der Innenstadt
- Welheim 64 - Interkulturelles Stadtteilzentrum