Inhalt anspringen
Ähnliche Inhalte
Suche
© Stadt Bottrop

Wo die Stadt Bottrop Energie spart

Bei den Maßnahmen der Stadt Bottrop werden zum einen Regelungen des Bundes umgesetzt, die per Verordnung erlassen wurden. Zum anderen hat die Stadt Bottrop einen Katalog von Einzelmaßnahmen in die politischen Beratungen eingebracht. Das Ziel ist, 20 Prozent an Energie zu sparen.

Keine Illumination öffentlicher Gebäude

Sowohl das Rathaus als auch Landmarken wie der Tetraeder werden nicht mehr beleuchtet. Die Stadt Bottrop setzt hier eine Verordnung des Bundes um. Eine Weihnachtsbeleuchtung wird es zwar geben, sie wird aber zeitlich beschränkt.

Absenkung der Raumtemperatur

Öffentliche Gebäude, in denen sich nicht permanent Menschen aufhalten, werden nicht mehr geheizt, dazu gehören Flure, Hallen, Foyers und Technikräume. In allen städtischen Büroräumen wird die Höchsttemperatur auf 19 Grad abgesenkt. Ausnahmen sind Schulen und Kitas.

Geringere Temperaturen in den Bädern und Sporthallen

Die Wassertemperatur in den Hallenbädern wird auf 27 Grad gesenkt. Vorbehaltlich einer Entscheidung des Betriebsausschusses des Bottroper Sport- und Bäderbetriebs wird sie weiter auf 26 Grad gesenkt und die Warmbadetage entfallen. In den städtischen Sporthallen wird die Temperatur auf 17 Grad abgesenkt, in den Umkleidekabinen auf 22 Grad. Warmes Duschen ist weiterhin möglich.

Energetische Sanierung

Hier hat die Stadt einen großen Vorteil aufgrund des InnovationCity-Projekts. Das Rathaus ist beispielsweise bereits energetisch saniert, in vielen Gebäuden werden regenerative oder alternative Energiequellen eingesetzt und die Beleuchtung - insbesondere die Straßenbeleuchtung ist weitestgehend auf LED-Technik umgestellt.

Weitere Maßnahmen

Die Stadt Bottrop hat einen umfangreichen Katalog mit Einzelmaßnahmen (Öffnet in einem neuen Tab) zusammengestellt und jede Maßnahme daraufhin geprüft, wie sinnvoll diese ist, um das Ziel von 20 Prozent Energieeinsparung zu erreichen. Die politischen Gremien der Stadt Bottrop haben den Maßnahmen zugestimmt.