Mitwirkende der Nacht der Bibliotheken 2021
Die Lebendige Bibliothek präsentiert online ein lebendiges Programm zum Motto "Mitmischen!"
2021 sind dabei:
The Pott Boys: Many Miketta, Roland Miosga und Jens Otto
Die exzellenten Musiker verstehen es gekonnt, aus wohl dosierten Tönen eine eindrucksvolle, melodische Musik zu kreieren, die ins Ohr geht und dort wohltuend beim Publikum verweilt.
All Woman Chor
Der fulminante Chor besticht durch die klangvollen Stimmen seiner Mitgliederinnen, die auch durch die feinfühligen, außergewöhnlichen Arrangements ihrer Leiterin, Ruth Miketta, jeden Auftritt in einen Hörgenuss verwandeln.
Miketta-Trio
Speziell für diesen Anlass interpretieren Ruth, Luca und Many Miketta das Lied „Wär ich ein Buch“ von Daliah Lavi, auf ihre besondere musikalische Weise.
Benjamin Eisenberg
...ist nicht nur der Moderator des Abends, der die verschiedenen Gäste auf seine spezielle Weise vorstellt, sondern er sorgt auch mit seinem scharfzüngigen Kabarett-Block für bissige „Kommentare“ aus dem gesellschaftspolitischen Alltag.
Martin Freund
Hier kommt Magie ins Spiel, vermischt mit überraschenden Effekten.
Dieser Künstler kennt alle Tricks und eins, zwei, drei, zaubert er so manches herbei, das ist keine Hexerei, sondern Zauberkunst par excellence.
Ingeborg Struckmeyer
... ehemalige Bottroperin und Autorin, hat sich durch ihre makabren Geschichten einen Namen gemacht, die bei den Lesern oft einen süffisanten Aufschrei erzeugen, wenn das bitter-böse Ende naht. Dass sie auch andere Texte im Repertoire hat, beweist sie mit dem Titel: „Klingenterror“.
Den Text liest: Eveline Siegert
Ralf Kramp
... versteht es auf unvergleichbare Art und Weise amüsante und spannende Geschichten zu schreiben und zu erzählen und in seinen Krimis hat er schon mehrfach Menschen auf heimtückische Weise um die Ecke gebracht. Er ist eben ein Meister des schwarzen Humors.
Buch: „Mord und Totlach“ – Geschichte:“ Ein Gespräch an Kasse drei“
Dr. Stefanie Gregg
... lässt sich nicht gerne auf ein Genre festlegen. Sie schaut oft in die Tiefe der menschlichen Seele, aber auch die heiteren und ironischen Seiten kommen in ihren Texten nicht zu kurz. Hat sie doch über „Das Glück“ sogar promoviert.
Buch: „In München wartet der Tod“ von Dr. Stefanie Gregg und Paul Schenke
Charlotte Hofmann
... zeichnet für ihr Leben gern, egal ob Karikaturen, Cartoons, Comics oder Illustrationen für Bücher. Als Schnellzeichnerin wird sie für dieses Event 4 Bilderrätsel entwerfen, die zu erraten sind. Wenn Sie diese bekannten Bottroper Bauwerke erkennen, die sie nur schemenhaft zeichnet, dann schreiben Sie uns die Lösung per E-Mail und Sie haben die Chance, schöne Preise zu gewinnen.
In Zusammenarbeit mit der Künstleragentur: Eventilator
Nuria Hansen ; Karin Bucksteeg
... zwei Damen, die es verstehen, sich unterhaltsam in Szene zu setzen. Ihr komödiantisches Talent bringen sie durch ihre amüsanten Sketche sowohl bildlich wie stimmlich zum Ausdruck.
Maja Brüggemeier ; Werner Bartelt-Brüggemeier
... haben jahrelang ein Herz für Puppen bei ihrem „Figurentheater Sonstwo“ zum Ausdruck gebracht. Ihre Figuren sind nach wie vor lebendig und spielen bei verschiedenen Aktionen gerne mit. So gehen sie gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Bibliothek und können sich es nicht verkneifen, lockere Sprüche und „nette“ Kommentare in den Raum zu werfen.
Technische Betreuung: Dominik Sutor
Idee: Eveline Siegert
Änderungen vorbehalten