E-Bike statt Zweitwagen
Stadt unterstützt den Kauf von Lastenfahrräder
Die Bottroper setzen auf umweltfreundliche Mobilität. Die Anschaffung von 26 Lastenfahrräder mit Antriebsunterstützung (Pedelecs) wurden mit Hilfe städtischer Zuschüsse beschafft. Insgesamt wurden dafür 21.000 Euro ausgegeben. Wegen des großen Interesses wird es eine zweite Förderrunde geben. Neue Anträge können ab dem 17. Mai gestellt werden. Der Förderetat wird dann um weitere 10.000 Euro aufgestockt.
Die erste Runde der Förderung haben Maurice Liesner und Alexander Tunnat genutzt. Auf den Rathausplatz präsentierten sie ihre Lastenfahrräder die rund 3.000 und 5.500 Euro kosten. Maurice Liesner wollte sich für die Familie eigentlich einen Zweitwagen anschaffen. Mit der Förderung fiel die Entscheidung, ein Lastenfahrrad mit Hilfsmotor zu kaufen. „95 Prozent der Fahrten mit einem Zweitwagen, lassen sich mit dem Lastenfahrrad erledigen“, sagt Liesner. Einkaufen, Kinder zur Schule bringen, und mit dem Hund in den Wald fahren, sind die Wege, die er jetzt mit dem dreirädrigen Fahrrad zurücklegt. Dank der elektrischen Unterstützung sind Touren von 30 bis 40 Kilometer gut zu bewältigen.
Alexander Tunnat kann über 200 Kilogramm mit seinem Fahrrad transportieren. Er hat viel recherchiert, bis er das passende E-Bike gefunden hat. Mit einer Stromladung kommt er bis zu 100 Kilometer weit. „Für die urbane Mobilität ist das Lastenfahrrad optimal“, sagt Alexander Tunnat.
Der Technische Beigeordnete Klaus Müller ist zufrieden mit der Resonanz auf die städtische Förderung. „Wenn damit auf den Kauf eines Zweitwagens verzichtet wird, haben wir ein Auto weniger im Stadtverkehr und sparen auch einen Stellplatz“, erklärt Müller die ökologischen Vorteile. Er will die Förderung im kommenden Jahr vorsetzen. Dies sei aber abhängig von der Haushaltsentscheidung im Rat.
Am Mittwoch, 17. Mai, informiert eine Roadshow auf dem Berliner Platz über Lastenräder. Die Präsentation nimmt die Stadtverwaltung zum Anlass, für die zweite Förderrunde. Mit bis zu 900 Euro werden Lastenräder mit Akkuunterstützung bezuschusst. Wer ein Rad ohne Strom kauft, bekommt bis zu 600 Euro. Wichtig ist, dass die Förderzusage erfolgt, bevor das Lastenrad gekauft wird.