Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung
+++ Der Förderzeitraum ist beendet - es sind keine Antragstellungen mehr möglich! +++
Im Juli 2021 hat der Fachbereich Umwelt und Grün den Zuwendungsbescheid des Sonderprogramms „Klimaresilienz in Kommunen“ im Rahmen der Corona-Hilfe des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) in Höhe von 247.185,00 € erhalten. Die Zuwendung wird zur Erfüllung des Zuwendungszwecks in vollem Umfang an private Haushalte und Gewerbetreibende weitergleitet.
Wenn Sie an einer Bezuschussung interessiert sind, finden Sie hier alle dafür notwendigen Unterlagen und Hinweise.
Fördermöglichkeiten
Für das gesamte Bottroper Stadtgebiet gibt es einen einheitlichen Fördertopf für die Bezuschussung von Dach- und Fassadenbegrünungen:
Das Landesprogramm "Klimaresilienz in Kommunen" fördert im Rahmen der Begrünungsoffensive Bottrop Dach- und Fassadenbegrünungen von Bürgerinnen, Bürgern und Gewerbetreibenden in ganz Bottrop. Auch das InnovationCity-Pilotgebiet gehört inzwischen dazu, denn die Fördermittel, die dort zuletzt für Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verfügung standen, sind inzwischen ausgeschöpft.
In wenigen Schritten zur Förderung
Schritt 1: Informieren
Prüfen Sie anhand der Richtlinie zur Erlangung eines Zuschusses (siehe Download der Unterlagen), ob Ihr Vorhaben bezuschusst werden kann und ob Sie Ihr Vorhaben unter den dort genannten Bedingungen realisieren können. Beachten Sie dafür insbesondere auch die Zuschussvorraussetzungen und Zuschussausschlüsse. Nicht förderfähig sind beispielsweise Neubauten, die jünger als 5 Jahre sind oder Gebäude, für die eine Begrünung rechtlich vorgeschrieben ist. Informieren Sie sich auch fachlich darüber, ob Ihr Vorhaben Aussicht auf eine erfolgreiche Umsetzung hat. Eine Sammlung dazu nützlicher Links finden Sie am Ende dieser Seite.
Schritt 2: Angebote einholen bzw. eigene Planung vornehmen
Möchten Sie Ihr Vorhaben von einem Fachbetrieb durchführen lassen, benötigen Sie für die Antragstellung drei Nachweise zur Angebotsaufforderung und mindestens ein verbindliches Angebot eines Fachbetriebs. Möchten Sie Ihr Vorhaben selbstständig durchführen, bereiten Sie eine detaillierte Planungs- und Kostenbeschreibung der Maßnahme vor. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 3 des Antrags auf Gewährung eines Zuschusses.
Schritt 3: Antrag stellen
Je nachdem, ob Sie eine Dach- oder Fassadenbegrünung durchführen möchten, stehen zwei verschiedene Antragsformulare zur Verfügung (siehe Download der Unterlagen). Füllen Sie den entsprechenden Antrag aus und senden Sie Ihn unterschrieben an die angegebene Adresse. Beachten Sie insbesondere, welche Unterlagen dem Antrag unbedingt beizufügen sind. Diese finden Sie auf Seite 3 des Antrags. Möchten Sie sowohl eine Dach- als auch eine Fassadenbegrünung durchführen, sind zwei einzelne Anträge zu stellen.
Schritt 4: Bescheid abwarten
Um die beantragte Bezuschussung zu erhalten, müssen Sie warten, bis der dazu notwendige positive Bescheid per Post bei Ihnen eingegangen ist. Erst dann können Sie mit der Umsetzung Ihres Vorhabens beginnen bzw. den Auftrag erteilen.
Schritt 5: Auszahlung des Zuschusses
Sie erhalten den Zuschuss nach Fertigstellung Ihres Vorhabens. Dafür reichen Sie die Abschlussunterlagen bei der Stadt Bottrop ein. Die Abschlussunterlagen sind in Nr. 8 und 9 der Richtlinie zur Erlangung eines Zuschusses beschrieben. Nähere Informationen und Vorlagen erhalten Sie außerdem im Falle eines positiven Bescheids.
Download der Unterlagen
Richtlinie zur Erlangung eines Zuschusses für Dach- und Fassadenbegrünung im Stadtgebiet Bottrop
Antrag - Dachbegrünung
Antrag - Fassadenbegrünung
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung im Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Krise
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung
Sonderprogramm "Klimaresilienz in Kommunen" des Landes NRW
Weitere Informationen zur Dach- und Fassadenbegrünung
Kontakt:
Henrike Abromeit
Anschrift
Verwaltungsgebäude Brakerstraße
Brakerstr. 74
46238 Bottrop
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
Karte öffnen (OpenStreetMap) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 02041 704386
Fax: 02041 7053116
E-Mail-Adresse: henrike.abromeitbottropde
Raum 2.09