Kommunale Koordinierung
Die zentralen Akteure im Übergang Schule - Beruf stimmen sich in einer Steuerungsgruppe ab.
Im Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“ übernimmt die Kommune eine zentrale Rolle, denn nur vor Ort können die anstehenden Aufgaben letztlich geleistet und die relevanten Entscheidungen getroffen werden. Im Zentrum des Prozesses steht jedoch die Vernetzung aller Akteure, die vor Ort in diesem Kontext tätig sind.
Die strategische Zielplanung für die Umsetzung in Bottrop wird in der Steuerungsgruppe KAoA festgelegt, in der alle zentralen Akteure im Übergang Schule - Beruf vertreten sind (siehe Bild links).
Gemeinsam stoßen sie die erforderlichen Prozesse für einen gelingenden Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium für Bottroper Schüler:innen an.
Die kommunale Koordinierungsstelle bildet die Schnittstelle zwischen diesen Akteuren aus Schule, Wirtschaft und Hochschulen, bündelt die Aktivitäten vor Ort und koordiniert die notwendigen Abstimmungsprozesse.
Kontakt
Stefanie Jägers
Anschrift
Verwaltungsgebäude Osterfelder Straße
Osterfelder Str. 27
46236 Bottrop
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
Karte öffnen (OpenStreetMap) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 02041 704389
Fax: 02041 7054389
E-Mail-Adresse: stefanie.jaegersbottropde
Raum 302
Loris Cernuta
Anschrift
Verwaltungsgebäude Osterfelder Straße
Osterfelder Str. 27
46236 Bottrop
Karte öffnen (Google Maps) (Öffnet in einem neuen Tab)
Karte öffnen (OpenStreetMap) (Öffnet in einem neuen Tab)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 02041 704291
Fax: 02041 7054291
E-Mail-Adresse: loris.cernutabottropde
Raum 303