Beratung der Schulen
Die schulpsychologische Beratung unterstützt die Schulen im Stadtgebiet. Angebote gibt es für Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Fachkräfte, die in der Erziehung und Betreuung tätig sind.
Das Team der schulpsychologischen Beratung unterstützt die Schulen und ihr pädagogisches Personal bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags. Gemeinsam mit den Schulen plant eine Schulpsychologin beziehungsweise ein Schulpsychologe schulische Maßnahmen zur Prävention und Intervention. Das kann bei Verhaltensauffälligkeiten aber auch bei Lern- und Leistungsproblemen sein. Bei der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von schulinternen Diagnose- und Förderkonzepten bieten sie ihre Mithilfe an.
Die Schulpsychologie hilft auch bei der Lösung personaler Konflikte und sonstiger Kommunikationsschwierigkeiten aller in der Schule tätigen Personen. Hierfür bietet sie unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an für:
- Schulleitungen
- Lehrkräfte
- Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter
- und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offenen Ganztags.
Zu den Angeboten gehören: Arbeitskreise, Fortbildungen, Schulprojekte, Beratung, Supervision und Krisenmanagement (weitere Infos siehe unten auf dieser Seite).
Bei Interesse an einem oder mehreren dieser Angebote nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.