Korrektur der Meldung Nr. 008
Bitte Text austauschen!!
35. Festival: Von Balkanweisen mit der Taragot bis hin zu Walzerklängen
Mehr als 1.600 Besucher*innen genossen in Bottrop besondere „OrgelPLUS"-Kombinationen
Das 35. Festival „Orgel PLUS" in Bottrop konnte angesichts der Corona-Rahmenbedingungen vom 1. bis 8. Januar 2023 erstmals wieder ohne wesentliche Einschränkungen stattfinden - im Gegensatz zum Vorjahr oder sogar in 2021, wo lediglich Livestreams organisiert werden konnten. Festivalleiter Dr. Gerd-Heinz Stevens freute sich nach dem Abschlusskonzert in der Bottroper Kulturkirche Heilig Kreuz nicht nur über beschwingte Walzerklänge an und mit den beiden Orgeln dort, sondern auch über mehr als 1.600 Festival-Besucher*innen. Die Zahl hat sich mit kleinem Zuwachs auf dem Niveau des Vorjahres eingependelt.
Zu den ungewöhnlichen Programmpunkten des Festivals zählten die Kombinationen der "Königin der Instrumente" etwa mit der Taragot, Harmonium, Physharmonica sowie Tafelklavier. Zum Festival gehörte auch ein "Spaziergang mit der Orgelmaus" in einem speziellen Kinder- und Familienkonzert. Die traditionelle Exkursion führte in diesem Jahr mit vielen Gästen aus dem gesamten Ruhrgebiet zu Orgeln nach Aachen und Kornelimünster.
Die nächste Veranstaltungsreihe findet nach Auskunft von Dr. Gerd-Heinz Stevens vom 6. bis 14. Januar 2024 statt. Auf dem Programm stehen dann ungewöhnliche Kombinationen wie Orgel PLUS Vibrafon, Marimba und Xylofon sowie einer Sheng, einer traditionellen chinesischen Mundorgel. Im Familienkonzert erklingt die Orgel gemeinsam mit einer Nyckelharpa. Das Volksinstrument aus Schweden wird auch als Schlüsselgeige oder Tastenfidel bezeichnet.
Datei Downloads
Stadt Bottrop
Kontakt
Tel.: 02041 7030
E-Mail-Adresse: stadtverwaltungbottropde